Stockelsdorf. Gestartet wurde wie gewohnt im Wendehammer in der Gartenstraße. Dort hatten sich bereits die Musiker mit ihren grünen Jacken von der Jugend Brassband versammelt. Mit schmissiger Musik setzte sich der Zug in Bewegung. Von Minute zu Minute wuchs die Zahl der Teilnehmer. Kein Wunder, denn nicht nur die Musiker, die auch in diesem Jahr wieder Deutscher Meister wurden, spielten mit. Auch der Wettergott machte den Organisatoren um Holger Hintz keinen Strich durch die Rechnung. „Es hat wieder alles gepasst“, frohlockte der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft, der sich auch über den Zuspruch freute. Mit Fackeln und Laternen ging es über die Breslauer Straße, Schlesische Straße, An der lohe, Waldenburger Straße, Breslauer Straße, Königsberger Ring, Stolper Straße bis in die Tilsiter Straße. Dort wurde auch zum Abschluss das prächtige Höhenfeuerwerk gezündet, das mit viel Beifall bedacht wurde. Unter den zahlreichen Gästen wurde auch Christian Burand gesichtet, der jüngst von Hintz als 300. Mitglied der Siedlergemeinschaft begrüßt werden konnte.
Ob des insgesamt guten Zuspruchs steht für den Vorsitzenden Hintz bereits jetzt schon fest, dass es auch im nächsten Jahr eine Neuauflage des Laternenumzugs geben wird. Hintz verspricht: „Natürlich mit Musik und Überraschungen.“
gk