Bad Schwartau. Die Jugendlichen der Bad Schwartauer Seepfadfinder „Dwarslöper“ freuen sich über eine neue Wohnpersenning für den Jugendwanderkutter. „Die Wohnpersenning hat dieselbe Funktion wie ein Zelt“, erklärt der Vorsitzende des Vereins, Dr. Björn Schallock. Wenn die Gruppe mit dem Boot zu längeren Fahrten unterwegs ist, zum Beispiel nach Dänemark, können bis zu zehn Personen darauf übernachten. Bei dem alten „Dach“ hat es bereits durchgeregnet, die Segler sind nass geworden. Jetzt sind sie für das Fahrtensegeln wieder optimal ausgerüstet. Jugendliche ab 13 Jahren nutzen den Kutter im Sommer regelmäßig für längere Touren oder für Wochenendfahrten. „Sie können wieder trocken und geschützt auf dem Schiff wohnen und übernachten“, so Schallock.
Die Wendelborn-Stiftung hatte dem Seepfadfinderstamm als gemeinnützigem Verein vor einigen Monaten eine Spende in Höhe von 2000 Euro zugesagt für die Anschaffung. Die maßgeschneiderte Wohnpersenning ist jetzt im Travemünder Fischereihafen übergeben worden. Gerade rechtzeitig, denn in zwei Wochen geht es für die Jugendlichen für zwölf Tage wieder auf große Fahrt nach Dänemark. „Für so ein relativ teures Hobby sind große Anschaffungen schwierig. Deshalb sind wir für die Förderung der privaten Stiftung sehr dankbar.“
Die Seepfadfinder „Dwarslöper“ sind in Deutschland die einzigen, die das Pfadfinderdasein mit Segeln und Fahrten auf dem Wasser verbunden haben. Im Sommerhalbjahr treffen sich die Gruppen je nach Altersstufe an den verschiedenen Booten und segeln gemeinsam auf dem Hemmelsdorfer See beziehungsweise in Travemünde. Im Winterhalbjahr treffen sie sich wöchentlich am Vereinshaus in Offendorf direkt am Hemmelsdorfer See und kümmern sich um die Ausrüstung. „Unser pädagogischer Hintergrund bezieht sich auf Fahrtensegeln und die Gruppengemeinschaft, weniger auf das typische Wettkampfgeschehen im Segelsport“, sagt der Vereinsvorsitzende. 65 Mitglieder hat der Verein zur Zeit. Sie kommen aus der ganzen Region – aus Ratekau, Lübeck, Bad Schwartau, Timmendorfer Strand, Niendorf, Kücknitz oder Travemünde. Die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. In Kürze stehen die beliebten Sommerlager und die Fahrt nach Dänemark an. Im Zuge dessen wird der Verein auch mit einer großen Feier, zu der Eltern und Mitglieder kommen, sein 30-jähriges Bestehen begehen.
Die Wendelborn-Stiftung ist eine von Anna-Marie und Helmut Wendelborn gegründete Stiftung, welche sich der Jugendhilfe, Bildung, Erziehung sowie dem Sport zuwendet. Das Wort „Dwarslöper“ kommt übrigens aus dem Plattdeutschen und heißt so viel wie „Querläufer“. Eine seitwärts laufende Krebsart wird so genannt, aber auch eine Wellenformation im Wasser.
Termine und Kontakt
Die Sommerfahrt für die Sieben- bis Zehnjährigen findet vom 16. bis 21. August statt, dann geht es ins Sommerlager nach Großenbrode. Die Zehn- bis 13-Jährigen fahren vom 14. bis 21. August in das Sommerlager. Die über 13-Jährigen fahren vom 18. bis 30. August mit dem Jugendwanderkutter nach Dänemark, inklusive Sommerlager.
Neue Interessenten sind bei dem Verein immer willkommen. Die regulären Treffen gehen nach den Sommerferien weiter. Am 11. September findet das erste Segeltreffen nach den Ferien am Vereinshaus in Offendorf statt.
• Mehr Informationen gibt es im Internet unter: www.dwarsloeper.org.
Irene Burow