Bad Schwartau. — Eigentlich sollte die Schafherde von Olaf Holtz Bad Schwartau schon wieder verlassen haben. Doch aus organisatorischen Gründen sind die rund 300 Tiere immer noch in der Solbadstadt im Einsatz. Heute werden die „biologischen Rasenmäher“ vom Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer noch die Hundeauslauffläche am Riesebusch abgrasen, um dann abermals in den Kurpark zu wechseln. „Dort werden die Tiere auch noch in der kommenden Woche im Einsatz sein“, so Gert Kayser vom Umweltbeirat.
WBS trifft sich in
der Soccerhalle
Bad Schwartau — Die Wählergemeinschaft Bad Schwartau (WBS) lädt wieder zu ihrem Monatstreffen ein. Am Dienstag, 5. November, kommen die WBS-Mitglieder und politisch interessierte Bad Schwartauer ab 19.30 Uhr in der Gaststätte der Soccerhalle in Langenfelde zusammen. Diskutiert werden soll unter anderem über die Chancen und Risiken bei der Kommunalisierung der Energieversorgung.
„Ein Fachmann aus einer schleswig-holsteinischen Kleinstadt berichtet über die dortigen Erfahrungen“, so der WBS-Vorsitzende Steffen Dannenberg.
Tauschtag der
Briefmarkenfreunde
Stockelsdorf — Die Jungen Briefmarkenfreunde Bad Schwartau laden für den kommenden Sonnabend, 2. November, ein zu einem Tauschtag für Jung und Alt. Von 9 bis 14 Uhr können Sammler im Stockelsdorfer Gemeindehaus (Ahrensböker Straße 5) Briefmarken, Postkarten und anderes philatelistisches Material tauschen.
Senioren lernen
ihr Handy kennen
Bad Schwartau — Wie sie ihr Handy richtig bedienen, erfahren Senioren ab Montag, 4. November, in einem Kursus bei der Awo (Auguststraße 34a). Weitere Termine sind am 11. und 18.
November. Jeweils von 13.30 bis 15 Uhr lernen die Teilnehmer die Funktionen ihres Telefons kennen. Für Besitzer eines Smartphones oder Tablet- Computers beginnt ein Kursus am 25. November (gleiche Uhrzeit). Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
LN