Stockelsdorf. Die politische Landschaft in Stockelsdorf werde sich durch die beiden anstehenden Wahlen verändern, sagte Helmut Neu, Vorsitzender der UWG-Fraktion in der Gemeindevertretung.
„Die Amtszeit unserer parteilosen Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann endet im April 2018. Ihre parteipolitisch neutrale Amtsführung ist anerkannt und unbestritten“, so Neu weiter. Derzeit gibt es zwei Bewerber für ihre Nachfolge: Christian Fischer, Kandidat der CDU, und Julia Samtleben, Kandidatin der SPD.
„Wer immer auch das Rennen um das Bürgermeisteramt gewinnt: Er oder sie wird zur Dankbarkeit seiner oder ihrer Partei gegenüber verpflichtet sein“, so Neu weiter. Gerade darum sei eine parteiunabhängige Präsenz im Rat der Gemeinde Stockelsdorf wichtig.
Helmut Neu verweist auf die Rolle, die die UWG in der vergangenen Wahlperiode in der Gemeindevertretung gespielt hat. So habe die UWG das Thema Straßenausbaubeiträge erstmals 2013 öffentlich gemacht und seither für die Abschaffung geworben. Auch das schnelle Internet für die Dörfer habe die UWG mit vorangetrieben.
Neu wirft auch einen Blick in die Zukunft: Derzeit entwickle die Gemeinde Konzepte zur Offenen Ganztagsschule; die UWG wolle junge Eltern stärker in die Entscheidungsfindung einbeziehen.
LN