Geesthacht. Nach Polizeiangaben war die 77-Jährige mit ihrem VW Golf gegen 21.30 Uhr auf der Hansastraße unterwegs. Auf der Fahrt in Richtung Innenstadt kam sie in Höhe des Rewe-Marktes von der Spur ab. Als sie das bemerkte, lenkte sie ihren Golf wieder nach rechts. Dabei raste sie auf die Mittelinsel, die die beiden Fahrstreifen an der Kreuzung teilt. Durch den Aufprall zerfetzte sie sich den rechten Vorderreifen und riss sich die Ölwanne auf.
Knapp verfehlte das Auto einen Ampelmast. Doch die Frau setzte ihre Fahrt einfach fort. Über die Hansastraße in den Dösselbsuchberg, am Schäferberg wendete sie und fuhr den Dösselbuschberg bis zur Hansastraße zurück, bog rechts ab, überquerte die Ziegenkrug-Kreuzung und fuhr die Lauenburger Straße herunter bis zur Fährstraße. Dort gab der beschädigte Wagen dann den Geist auf.
Zeugen, die den Unfall beobachtet hatte, informierten die Polizei. Auf dem Weg zur Hansastraße entdeckte eine Streife den VW Golf an der Fährstraße. Die Seniorin am Steuer musste einen Atemalkoholtest absolvieren, doch der verlief negativ. Die Polizei ermittelt gegen die 77-Jährige jetzt wegen des Verdachts der Unfallflucht. Eine Mitteilung an die Führerscheinbehörde zur möglichen Notwendigkeit der Fahrtüchtigkeit, wird folgen.
Um die Ölspur kümmerten sich zehn Feuerwehrleute, die mit zwei Fahrzeugen im Einsatz waren. Mit Bindemittel streuten sie die Ölspur ab, später rückten Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes aus, um das Bindemittel mit der Kehrmaschine aufzunehmen und Warnschilder aufzustellen. Neben den Kosten der Reparatur an ihrem Wagen wird die Frau voraussichtlich auch die Einsatzkosten von Feuerwehr und Bauhof bezahlen müssen. tja
Timo Jann