Berkenthin . Hinweise zu dem oder den Tätern hat die Polizei noch nicht. „Das war echt eine harte Nacht für uns“, resümiert Wehrführer André Papalia am Sonntagmorgen. Der erste Alarm mit dem Einsatzstichwort „Containerbrand“ erfolgte am späten Samstagabend um 23.34 Uhr. „Als wir wenige Minuten später an der Wertstoffsammelstelle am Tunierweg eintrafen, brannten dort bereits vier prall gefüllte Container mit Papier und Pappe in voller Ausdehnung“, erinnert sich Papalia.
Als erstes mit Wasser und später Schaummittel bekämpften die Berkenthiner Feuerwehrleute den Brand. Bereits dort stand für Einsatzleiter Papalia fest, dass das kein Zufall sein kann. Erst eineinhalb Stunden später waren die Einsatzkräfte zurück am Gerätehaus. Doch die mit Freude erwartete Nachtruhe sollte nicht lange anhalten. Um 1.52 Uhr löste die intrigierte Regionalleitstelle Süd in Bad Oldesloe das zweite Mal Sirenen und digitale Funkmeldeempfänger für die Bekenthiner Feuerwehr aus. „Diesmal mussten wir in der Ratzeburger Straße zwei Altpapiercontainer ablöschen“, berichtet André Papalia.
Die Polizei verstärkte sofort ihre Präsenz und eilte gleich mit mehreren Streifenwagen zum Ort des Geschehens. Vor Ort hielten die Beamten Ausschau nach verdächtigen Personen. Einigen Feuerwehrleuten fielen zu diesem Zeitpunkt zwei Rollerfahrer auf, die sich bereits an der ersten Brandstelle aufhielten und zügig wieder absetzten. Beide Roller hatten keine Kennzeichen und fuhren somit ohne Versicherungsschutz. Nach einer kurzen Verfolgung der beiden verlor sich jedoch die Spur.
Vier Stunden später um 6 Uhr erfolgte dann der dritte Alarm. Diesmal brannte ein großer Restmüllcontainer mitten auf dem Markant Parkplatz in der Oldesloer Straße. Dieser eigentlich hinter dem Gebäude stehender Container wurde vermutlich durch den oder die Täter auf dem Parkplatz geschoben und dort angezündet. Beim Eintreffen der Berkenthiner Feuerwehrleute brannte auch dieser Containerinhalt in voller Ausdehnung.
„Hätte dieser Container an seiner eigentlichen Stelle gebrannt, wäre ein Übergreifen der Flammen auf dem Markant Markt nicht ausgeschlossen gewesen“, so Papalia. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnten alle Brände nur durch Atemschutzgeräteträger abgelöscht werden. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei geht in allen Fällen von Brandstiftung aus. Wer Hinweise zu dem oder den Tätern machen kann oder wichtige Hinweis hat, wird gebeten sich mit der Ratzeburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 04541-8090 in Verbindung zu setzen.
Von Christian Nimtz