Ratzeburg. Im Rahmen des Orgelsommers ist am kommenden Sonnabend um 18 Uhr der Deutsch-Deutsche Kammerchor unter der Leitung von Professorin Hannelotte Pardall (Hamburg) zu Gast. Der Chor wird von dem Leipziger Konzertorganisten Stefan Kießling begleitet, der auf der Großen Domorgel zu hören sein wird. Die Ursprünge des Deutsch-Deutschen Kammerchores gehen auf das Frühjahr 1989 zurück, als sich – noch zu Zeiten der deutschen Teilung – Studenten der Kirchenmusikschulen Halle/Saale und Herford/Westfalen im Rahmen der Partnerschaft beider Hochschulen zu einem ersten Gedankenaustausch trafen. Diese Begegnung hinterließ bei allen Beteiligten einen so nachhaltigen Eindruck, dass sogleich weitere Projekte vereinbart wurden. Der Fall der Mauer im Herbst 1989 ermöglichte die Organisation einer ersten gemeinsamen Reise durch Norddeutschland im Sommer 1990. Was seinerzeit unter abenteuerlichen und provisorischen Umständen begann, ist mittlerweile zu einer regelmäßig jährlich stattfindenden Unternehmung geworden. Bis heute bildet dabei neben dem gemeinsamen Musizieren der Ost-West-Gedankenaustausch ein Kontinuum. Deshalb ist auch ganz bewusst der Name des Chores über die Jahre beibehalten worden. Karten an der Abendkasse ab 17.15 Uhr für zehn, ermäßigt fünf Euro, Kinder frei.
LN