Das Schulamt setzt gemeinsam mit der Grund- und Gemeinschaftsschule in Schwarzenbek die Veranstaltungsreihe für Lehrer, die auch allen weiteren Mitarbeitern sowie an Schulentwicklung Interessierten offen steht, fort. Sie wird von der Jugendhilfe des Kreises Herzogtum Lauenburg sowie dem IQSH Schleswig-Holstein unterstützt wird. Am Montag, 29. Februar, wird Professor Dr. Matthias von Saldern um 18 Uhr im Rathaus in Schwarzenbek einen Vortrag zum Thema „Schule öffnet sich — vernetztes Handeln mit außerschulischen Partnern“ mit anschließender Podiumsdiskussion halten. Auf dem Podium diskutieren die Bürgermeisterin der Stadt Schwarzenbek, Ute Borchers-Seelig, die Schulrätin Katrin Thomas, der Leiter des BBZ Möllns, Ulrich Keller, und Dr.
Ulrich Hoffmeister von der IHK Lübeck.
Der zweite Teil der Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. März, ab 14.30 Uhr in der Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek, Berliner Straße 12, statt. Verschiedene Schulen präsentieren mit ihren außerschulischen Partnern wie pro familia, Senator, Debeka, Schuldnerberatung Mölln Projekte, die sie zur Weiterentwicklung ihrer Schulen zu zukunftsfähigen Lernorten nutzen. Das Forum wird um 14.30 Uhr von Hans-Heinrich Dyballa vom Schulamt eröffnet. Auch dieser Austausch ist öffentlich.
• Das Programm im Internet:
http://lauenburgische-schulen-im-aufbruch.lernnetz.de.
LN