Dassendorf. Die Dassendorfer Gemeindevertretung hat in der jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, der TuS Dassendorf einen einmaligen Investitionszuschuss von bis zu 18000 Euro zu gewähren. Nun kann die Flutlichtanlage auf dem Kunstrasenplatz in LED-Technik umgerüstet werden. Strittig sei gewesen, ob die TuS Dassendorf den Zuschuss zurückzahlen soll, berichtet Bürgermeisterin Martina Falkenberg. Die Gemeindevertretung habe mehrheitlich beschlossen, dass die Mittel über eine Pachterhöhung für zehn Jahre zurückgezahlt werden sollen: ab 2019 um 1500 Euro, das entspricht 50 Prozent der erwarteten Stromkostenersparnis. Die Gesamtinvestition betrage etwa 32000 Euro. Die TuS hatte dafür einen erheblichen Anteil an Fördermitteln eingeworben.
Die Gemeinde freut sich über eine Spende der Sparda Bank Hamburg eG von 2500 Euro für Schaukelnester und Dreiräder für die Kita „Spatzennest“, deren Annahme die Gemeindevertretung beschloss.
Dassendorf besitzt seit November ein neues Löschfahrzeug LF 20. Die Gemeindevertretung hat beschlossen, das mehr als 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug zu veräußern. Außerdem hat die Gemeindevertretung zugestimmt, Gespräche wegen einer öffentlich zugänglichen Elektroladesäule im Gewerbegebiet zu führen. Schließlich wurden noch 190000 Euro bereitgestellt, um die Vorflut der Oberflächenentwässerung an der nördlichen Hauskoppel hin zum Bornweg zu sanieren.
In nichtöffentlicher Sitzung hat die Gemeindevertretung dem Neuabschluss des Trägerschafts- und Finanzierungsvertrages mit der evangelischen Kirchengemeinde Brunstorf hinsichtlich des Evangelischen Kindergartens zugestimmt. Außerdem wurde der Mietvertrag der ehemaligen Polizeistation „Am Wendel“ mit der Volkshochschule Dassendorf bis Ende Januar 2019 verlängert.
ge