Der Kreislandfrauenverband stellt sich neu auf. Am Mittwoch haben die Delegierten eine neue Satzung verabschiedet und einen eingetragenen Verein gegründet. Auch auf der Tagesordnung: Neuwahlen des Vorstands. Nach drei Amtszeiten hatte sich Ingetraud Schmidt-Bohlens nicht erneut zur Wahl gestellt. Ihre bisherige Stellvertreterin übernimmt.
„Damit sind wir alle Gründungsmitglieder — was für ein Tag“, kommentierte die Noch-Stellvertreterin der Vorsitzenden, Anne Schmaljohann, die Verabschiedung der neuen Satzung und den neuen Status eines eingetragenen Vereins.
Viel ändern wird sich dadurch nicht. Die neue Satzung ist an die der neun Ortsverbände im Kreis angepasst. Sie sind schon als e.V. organisiert. „Wir wollten erst die Ortsvereine zu eingetragenen machen“, sagt Ingetraud Schmidt-Bohlens. Ein Jahr hat der Kreisverband mit seinen Mitgliedern an den Formalien gearbeitet. Sie geben dem Kreislandfrauenverband vor allem rechtlichen Rückhalt. „Vorher hat der Vorstand mit seinem Privatvermögen gehaftet“, sagte Meike Lange, Vorsitzende des Ortsverbands Ratzeburg, vor der Neugründung im Anschluss an die jährliche Delegiertenversammlung. Einstimmig votierten die Landfrauen für die Satzung in ihrer finalen Fassung — und verzichteten darauf, sich Punkt für Punkt von Ulrike Michaelis vom Landesverband vorlesen und erläutern zu lassen. Der seit Jahrzehnten bestehende Verband wurde somit neu gegründet. Anschließend wählten die 59 Delegierten per Handzeichen einen neuen Vorstand.
Nach zwölf Jahren trat Ingetraud Schmidt-Bohlens kein viertes Mal an. „Wie sollen wir ohne dich weitermachen“, fragte ihre nun neu gewählte Nachfolgerin Anne Schmaljohann. „Wir werden versuchen, in deine Fußstapfen zu treten.“ Sie hat bereits Vorstandserfahrung als Stellvertreterin im lauenburgischen Kreisverband. Als ihre erste Stellvertreterin wurde Ilona Schütt gewählt, zweite ist zukünftig Elke Feddersen.
Damit endet die lange Amtszeit von Ingetraud Schmidt-Bohlens. „Ich habe 30 Jahre Vorstandsarbeit gemacht — das reicht“, sagt sie. „Ich habe wunderbare Frauen gefunden, die den Vorstand übernehmen.“
Wird ihr die Arbeit fehlen? „Das weiß ich noch nicht“, sagt sie. Aber die Zeit sei eine Bereicherung gewesen. „Wir haben viel bewegt. Man kennt uns im Kreis.“
Zuständig für „Frauen auf dem Lande — das bewegt uns“ ist nicht länger Elke Schroeder, deren Gesundheit eine weitere Amtszeit nicht zulasse. „Deshalb muss ich mich zurückziehen“, sagte Schroeder.
Claudia Steffen übernimmt ihr Amt.
Der Kreislandfrauenverband im Lauenburgischen
Mehr als 1800 Mitglieder hat der Kreislandfrauenverband im Herzogtum Lauenburg. Die Frauen sind in neun Ortsvereinen tätig: Berkenthin, Sandesneben, Ratzeburg, Breitenfelde, Nusse, Gudow, Schwarzenbek, Büchen und Lauenburg. Seit 61 Jahren gibt es den Kreisverband.
Ihre Ziele sind die Weiterbildung durch Vorträge und Seminare, Exkursionen und Reisen. Sie wollen das kulturelle Leben und die Gemeinschaft stärken und sich für die Interessen der Frauen auf dem Land einsetzen. Dazu organisieren sie verschiedene Veranstaltungen und Treffen.
Von Philip Schülermann