Wohltorf. Apfel oder Zitrone. Kinder der Grundschule Wohltorf hatten in ihrem Unterricht über Verkehrserziehung gesprochen. Mit dabei war auch Verkehrslehrer Michael Pahnke der Polizeidirektion Ratzeburg. Zum praktischen Teil waren dann auch noch drei Beamte der Zentralstation Schwarzenbek mit einem Geschwindigkeitsmessgerät dabei. Und die Schulkinder der zweiten Klasse hatten sich mit Zitronen und Äpfeln „bewaffnet“, um den Autofahrern deutlich zu machen, ob ihr Verhalten und ihre Geschwindigkeit gerade in der Nähe von Schulen in Ordnung ist. Wer normal unterwegs war, bekam einen Apfel, wer zu schnell unterwegs war, eine Zitrone.
„In diesem Bereich in Wohltorf wurde seit zwei Jahren kein Unfall mehr verzeichnet“, sagte Michael Pahnke. Unfälle auf dem Schulweg werden, so Polizeisprecher Holger Meier, nicht mehr in der Statistik als Schulunfälle erfasst. Am Ende war Schulleiterin Andrea Scheel froh, dass 17 Äpfel und „nur“ 11 Zitronen verteilt worden sind. Zwei Autofahrer bekamen auch noch ein Ticket von der Polizei.
jeb