Allein bis zum Jahr 1959, in dem das Bild entstand, schafften die Stadtwerke davon 61 Stück an. Das hing damit zusammen, dass in diesem Jahr die Straßenbahn abgeschafft wurde. Bis dahin waren die Buslinien, um sie von den Straßenbahnlinien zu unterscheiden, mit Buchstaben bezeichnet. Auf der Linie A, die von Brandenbaum zum Krankenhaus Ost (heute: UKSH) fuhr, mussten außerdem alte Busse mit Anhänger ersetzt werden, deren Betrieb ab 1960 verboten war.
Nicht viel älter als der Bus ist auf diesem Bild die Bebauung. Der Kaufhof, ein Einkaufs- und Wohnzentrum mit 118 Wohnungen und 21 Läden, entstand Anfang der 50er Jahre, als Tausende von Flüchtlingen aus dem Osten Wohnungen brauchten. 60 Jahre später wurde er wieder abgerissen und durch ein modernes Wohnquartier für 500 Menschen ersetzt. Nur der Name blieb.
Auch der Stadtverkehr ist inzwischen ein paar Schritte weiter: 2011 wurden die ersten Hybridbusse angeschafft, bis 2035 sollen dann alle Busse mit Elektro-Antrieb fahren. (Dank an Wolf-Rüdiger Saager für historische Fakten zum Stadtverkehr.)
Hanno Kabel