Lübeck. Es ist bereits eine Tradition: Die Einnahmen aus dem niederdeutschen „Lübecker Krippenspiel“ des Katharineums, das seit 1934 mit Originaltext aufgeführt wird, werden seit vielen Jahren an „Brot für die Welt“ gespendet.
2500 Euro nahmen die rund 60 Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer insgesamt sechs Aufführungen in der Aegidienkirche und zwei Lübecker Altenwohnheimen in diesem Jahr ein.
Nun übergaben die beiden Darstellerinnen der Maria, Hannah Gerlach (15) und Jette Ahrens (16), sowie die Josef-Darsteller, Friedemann Roumiantsev (18) und Friedrich Strich (18), das Geld an die Geschäftsführerin der Gemeindediakonie Lübeck, Dörte Eitel.
Die Diakonie-Pastorin freute sich über die großzügige Spende zu Gunsten der Hilfsorganisation und über das Engagement: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Kinder und Jugendliche sich heute neben all den Verpflichtungen einem so zeit- und lernintensiven Projekt wie dem ,Lübecker Krippenspiel‘ widmen. Wir leiten diese Spende sehr gern an ,Brot für die Welt‘ weiter“, so Eitel.
LN