Der 21. Juni gilt als längster Tag des Jahres, allerdings gibt es in Deutschland von Nord nach Süd deutliche Unterschiede. Die Spanne reicht von weniger als 16 Stunden Helligkeit in den bayerischen Alpen bis zu 17 Stunden und 23 Minuten auf der Nordseeinsel Sylt. Der Sommer endet 2013 am 22. September um 22.44 MESZ (Tagundnachtgleiche).
Schon mit der 3600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra konnte der Termin der Sommersonnenwende bestimmt werden. Einst glaubten die Menschen, dass in der Mittsommernacht die Götter auf die Erde kommen. Dass Feiern zur Sonnenwende zu den ältesten Bräuchen der Welt zählen, zeigen auch Kultstätten wie das englische Stonehenge.
Besonders in den nordischen Ländern sind Traditionen zur Mittsommernacht lebendig geblieben. In Schweden ist der Feiertag „Midsommar“ an dem Wochenende, das dem längsten Tag am nächsten ist. Traditionell wird dabei um eine blumengeschmückte Stange getanzt.