St. Gertrud. Als erstes Lübecker Unternehmen in diesem Jahr ist die Lübecker Kunststoffwerk GmbH gestern mit dem IHK-Ausbildungs- Award ausgezeichnet worden. Die IHK verleiht ihn Unternehmen, die kontinuierlich auf hohem Niveau Nachwuchs ausbilden. IHK-Vicepräses Jochen Brüggen lobte das Kunststoffwerk, das Plastikflaschen für alles vom Duschgel bis zum Ketchup herstellt, für seine „hochwertigen Schülerpraktika“, für die Zusammenarbeit von Geschäftsführung und Betriebsrat beim Thema Ausbildung sowie für die fast 100-prozentige Übernahmequote.
Der Auszubildende Christian Orfert (19) hob die Karrierechancen und die Weiterbildungsmöglichkeiten positiv hervor. „Wir dürfen keine Überstunden machen“, sagte sein Kollege Ole Michael (19), wie er Industriemechatroniker im dritten Ausbildungsjahr. Das sei bei einigen Mitschülern in der Berufsschule ganz anders.
Bürgermeister Bernd Saxe (SPD) erinnerte bei der Verleihung des Preises an die Zeiten der Lehrstellennot: „Wir sind noch vor einigen Jahren durch die Lübecker Betriebe gezogen und haben geradezu um Ausbildungsplätze gebettelt.“ Lehrstellenmangel sei heute nicht mehr das Problem, aber gute Ausbildung sei im Interesse der Unternehmen: „Am besten für die spätere Verwendung eignen sich die, die man selbst ausgebildet hat.“
Zurzeit sind von 114 Mitarbeitern des Kunststoffwerks fünf Auszubildende. „Wir suchen bewusst Azubis mit einer durchschnittlichen Mittleren Reife“, sagte Geschäftsführer Marco Michael. „Als Produktionsbetrieb benötigen wir hauptsächlich Indianer und wenige Häuptlinge.“ Damit erfülle das Unternehmen auch eine soziale Aufgabe, lobte IHK-Vicepräses Brüggen: „Nicht nur die Überflieger sollen eine Chance kriegen. Die anderen sind häufig die besseren Praktiker.“
kab