Keine Änderungen gab es auch auf den beiden anderen Vorstandsposten: Sabine Haltern (SPD) bleibt erste Stellvertreterin, Christoph Pudelko (Katholische Kirchengemeinde) zweiter Stellvertreter. Thomas Thalau (CDU) wird für ein weiteres Jahr die Aufgabe des Schriftführers übernehmen.
Etwa 20 Besucher waren in den Großen Saal des Gesellschaftshauses gekommen. Vor den Wahlen hatten die Parteien, Vereine und Verbände ihre Vertreter benannt. Der Ortsrat setzt sich aus 15 von den Parteien nach dem Ergebnis der Kommunalwahl sowie fünf Abordnungen von Vereinen und Verbänden zusammen. Die CDU stellt Gerd Schröder, Barbara Lütge, Ben Benthien, Thomas Thalau, Jürgen Steffens und als Neuling Jan Ingwersen. Die SPD ist mit Sabine Haltern, Claus Paetow und Christoph Evers dabei. Die Grünen werden von Holger Fischer vertreten. Neu im Ortsrat sind die FDP mit Ruth Heitkämper, die Unabhängigen mit Heino Haase und Willi Otto Altenburg sowie Die Partei mit Ali Alam. Die AfD habe auf ihre Mitarbeit verzichtet, teilte Bürgerschaftsmitglied Ulrich Krause (CDU), der die Versammlung leitete, mit.
Deshalb bekommen Vereine und Verbände per Satzungsbeschluss einen sechsten Sitz dazu. Neu dabei ist die Freiwillige Feuerwehr Travemünde mit Wehrführer Torben Raschke. Die Gemeinschaft der Priwallbewohner wird weiter von ihrem Vorsitzenden Eckhard Erdmann vertreten. Für die Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft sitzt Ulf von Danckelmann im Ortsrat, für die Katholische Kirchengemeinde Christoph Pudelko. Uwe Hildebrandt vertritt den Verein für Kunst und Kultur, Stephan Kanow die Gemeinschaft Teutendorfer Siedlung. Einig war sich das Gremium darin, dass der Gemeinnützige Verein, der das Gesellschaftshaus für die Versammlungen des Ortsrats kostenlos zur Verfügung stellt, ein beratendes Mandat erhalten soll.
tkr