Innenstadt. . Christoph (12) hat sich vorgenommen, den Leuten die Schuhe zu putzen. Seine Klassenkameraden gehen in Gruppen durch die Fußgängerzone und sammeln Spenden. Die 5a der Willy- Brandt-Schule macht gestern bei der bundesweiten Terre-des-Hommes-Aktion „Sichtwechsel – Straßenkind für einen Tag“ mit.
„Ich mache das, weil mir die armen Kinder in anderen Ländern sehr leid tun“, erzählt Georgina (12). Zusammen mit Marie (11) geht die Schülerin mit einem Bauchladen voller Prospekte und einer Spendenbox durch die Breite Straße und spricht Passanten an. „So ähnlich, wie das eben auch arme Straßenkinder tun müssen“, erläutert Lehrerin Juliane Klinker- Franzen (36).
„Wir hoffen hier auf einen dreistelligen Betrag“, sagt Hans- Georg Greßing (68) vom Lübecker Arbeitskreis von Terre des Hommes. Zusammen mit den Spenden aus ganz Deutschland kommt das Geld Straßenkindern in Westafrika und Südostasien zugute. „Aber das Geld ist nur die eine Seite, vor allem soll mit der Aktion auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht werden“, so der 68-Jährige.
„Manche Leute haben wirklich Interesse und spenden auch etwas“, erzählen Marlene (11), Hanna (11) und Theresa (10). Die drei Mädchen haben extra für die Aktion kleine Papiersterne gefaltet. „Am Anfang war es richtig schwer, aber dann haben wir eine Faltanleitung auf Youtube entdeckt“, lacht Marlene. Für ein oder zwei Euro verkaufen sie die weihnachtlichen Accessoires. „Etwa die Hälfte der Sterne ist jetzt weg“, sagen die Schülerinnen stolz – und hoffen natürlich, dass am Ende des Tages keine mehr übrig sind. lj
LN