Was für ein Auftakt! Mit einem musikalischen Highlight und einem grandiosen Feuerwerk startete am Freitagabend das 15. Lübecker Duckstein-Festival am Traveufer.
Schon vor der offiziellen Eröffnung um 19.44 Uhr durch Bürgermeister Bernd Saxe, Festivalmacher Thorsten Weis und Duckstein-Chef Dr. Holger Liekefett tummelten sich Hunderte von Besuchern auf der Festmeile zwischen Radisson Blu Senator Hotel und Musik- und Kongresshalle (MuK). An den stilvollen weißen Pagodenzelten hatten Gastronomen wie der Italiener Don Vito, Manfred Miera oder Cornelia und Thorsten Hauck vom Landhaus Hamberge ihre kulinarischen Köstlichkeiten präsentiert. Zahlreiche Bierstände und Weintresen sorgten bei tropischen Temperaturen von mehr als 30 Grad für die erforderliche Abkühlung.
Die genossen auch die VIPs in der Duckstein Lounge am Radisson. In leichter Sommerkleidung beobachteten die Fraktionsvorsitzenden der im Rathaus vertretenen Parteien sowie Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer und ihr Vorgänger Peter Sünnenwold vom Balkon aus das bunte Treiben. Ebenfalls gesehen: Renate Menken (Vorsitzende Possehl-Stiftung), Jörg Semrau (Vorsitzender Lübecker Verkehrsverein), Mechthild Mäsker (Leiterin NDR-Studio Lübeck), Sebastian Amend
(Geschäftsführer der Travemünder Woche), Gerald Goetsch (LN-Chefredakteur) und Ilona Jarabek (Geschäftsführerin MuK). Wirtschaftssenator Sven Schindler kam in zu den Temperaturen angemessenen Bermudas.
Bereits am frühen Abend sorgte das spanische Duo Los Caneca mit einer quirligen und lustigen Show aus Akrobatik, Klamauk und Jonglierkunst auf der Theaterbühne für erste Begeisterungsstürme im Publikum. Kurz vor 20 Uhr betraten dann Jessy Martens und ihre Band die Wasserbühne. Inzwischen hatte sich die Festmeile prall gefüllt, gab es das übliche entspannte Gedränge.
Deutschlands Rock- und Blues Lady Nummer eins, Jessy Martens, ließ die Stimmung und die Hitze auf dem Duckstein-Festival weiter steigen. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme überzeugte die Sängerin sowohl bei rockigem Blues als auch bei sanften Balladen. Damit hatte das Festival bereits am ersten Abend einen musikalischen Höhepunkt erlebt. Auch Moderator Mick M. präsentierte sich in Höchstform, führte in gewohnt lässiger Art durch das Programm.
Erst gegen 22.30 Uhr wurden Jessy Martens und Band von der Bühne entlassen. Aber nur, um einem weiteren Highlight Platz zu machen. Die Duckstein-Macher hatten sich zum Auftakt eine Premiere ausgedacht. Mit einem glanzvollen Feuerwerk am Traveufer verzauberten sie ihre Gäste.
Und auch am zweiten Tag herrschte reges Treiben auf der Festmeile. Böiger Wind sorgte dabei zeitweise für etwas Abkühlung. Die junge Sängerin Miu bot am Nachmittag auf der Travebühne mit ihrer Band eine tolle Mischung aus Soul, Swing und Pop. Ab 20 Uhr spielten Greg Copeland & The Soulgang auf. Sie begeisterten mit Funk, Soul und Rhythm & Blues. Ein derartiges Eröffnungsfeuerwerk hatte das Lübecker Festivalpublikum noch nicht erlebt.
Heiko Pump