Buntekuh. Auf dem Sockel stehen nur noch die geschnitzten Füße und Unterschenkel der Statue, die vier Jahre lang im Wiesental in Buntekuh direkt am Eingang zur Grünfläche stand. Unbekannte haben zwischen vergangenem Sonnabend und Montagmorgen die Holzfigur an der Fregattenstraße zerstört. Von der abgesägten Figur fehlt jede Spur. Die Stadt stellte Strafanzeige.
„Eine Anzeige wegen Diebstahls liegt vor“, bestätigt Polizeisprecher Dierk Dürbrook. Auf ungefähr 500 Euro schätzen die Beamten den Wert der Statue. „Außerdem stellt die Polizei sich natürlich auch die Frage, ob der Diebstahl einen politischen Hintergrund haben könnte“, so Dürbrook. Bisher liegen darüber keine Erkenntnisse vor. 2012 wurde die „Frau mit Kopftuch“ aufgestellt, zusammen mit sechs weiteren Figuren.
Alle Statuen stammen von der Bildhauerin Rosa Treß. „Ich bin richtig entsetzt, die Zerstörung ist eine Sauerei“, sagt sie. Nicht nur, dass die Figur gestohlen wurde, vor allem die abgesägten Beine werfen Fragen auf. „Wenn genau am Sockel entlang gesägt worden wäre, hätte man es noch als Kunstdiebstahl sehen können – aber das hat jemand gemacht, der keine Ahnung von Kunst hat“, ist sich Treß
sicher. Die Künstlerin hatte die Statue von der Frau mit einem Kind auf dem Arm in Gemeinschaftsarbeit mit Bürgern geschnitzt. „Alle Figuren sollten den Stadtteil widerspiegeln“, sagt Treß traurig.
Die „türkische Madonna“ hätte besonders viele Komplimente bekommen. Die Polizei Buntekuh hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Telefon 0451/13 10 entgegen.
top