Den Park am Bahnhof in Grevesmühlen attraktiv gestalten – das ist das Ziel der Sommerakademie, die in der kommenden Woche im Eck am Busbahnhof startet.
Tücher, Fahnen und Wimpel können bemalt, besprüht, bestempelt oder mit anderen Mitteln gestaltet und schließlich zusammengefügt werden. Dadurch entsteht eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Gestaltungseinflüssen. „Vorstellbar wäre, die Tücher, Fahnen und Wimpel zwischen die Bäume zu hängen oder eine Art Zelt entstehen zu lassen wie auch ein symbolisch gemeinsames Dach zu installieren“, blickt Projektleiterin Renate U. Schürmeyer voraus. „Es schmückt die Bäume, ist von weitem sichtbar und am Ende der Sommerakademie wie auch zur Interkulturellen Woche im September können alle unter bunten Fahnen zusammenkommen und gemeinsam feiern.“ Unterstützt in ihrem Wirken wird Renate U. Schürmeyer von der bildenden Künstlerin Susanne Gabler aus Wismar sowie den beiden Sprayern Franziska Krüger und Dave Ruf. Susanne Gabler führt seit 2013 regelmäßig Workshops durch. Hier können die Teilnehmer mit unterschiedlichen Stempeln experimentieren.
Drei Workshops werden während der Sommerakademie im ECK angeboten. Die Einrichtung am Busbahnhof ist ein offenes Kreativ- und Kulturprojekt von Renate und Johannes Schürmeyer in Kooperation mit der Stadt, dem Behindertenverband Grevesmühlen, der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Nikolai, der Politischen Memoriale Mecklenburg-Vorpommern und dem Rotary Club Grevesmühlen.
Die Termine
18 bis 21. Juli: 14 bis 18 Uhr,
Workshop mit Susanne Gabler
25. und 26. Juli: 14 bis 18 Uhr, Workshop mit Dave Ruf und
Franziska Krüger
1. bis 4. August: 14 bis 18 Uhr, Workshop mit Susanne Gabler
Um Anmeldung in der Stadtinformation Grevesmühlen unter der Telefonnummer 03881/723222 wird gebeten. Es ist jedoch auch möglich, zu den Projekttagen einzeln ins ECK, Am Bahnhof 4, zu kommen, sofern Plätze frei sind.
jf