Till Eulenspiegel wird in der letzten Ferienwoche in den Hof der Heiligen-Geist-Kirche einziehen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis 28 Jahren können dort unter Anleitung des Wismarer Regisseurs und Maskenbauers Lars Maué Theater proben.
„Wir werden an einer Eulenspiegel-Geschichte, wie sie Charles De Coster aufgeschrieben hat, arbeiten“, sagt Lars Maué. Und spannt den Bogen nach Wismar: Zwischen 1340 und 1346 trieb der bekannte Volksnarr Till Eulenspiegel auch in der Hansestadt seine Späße. Überliefert ist zum Beispiel eine Geschichte, wie Eulenspiegel in Wismar ein Pferdehändler wurde und ein Kaufmann Eulenspiegels Pferd den Schwanz auszog. Oder dass er einen Schuhmacher zweimal reinlegte – ihm erst das wertvolle Leder zerschnitt und ihm dann noch, zur „Wiedergutmachung“, Dreck, der gefroren war, als Talg verkaufte.
Aber nicht nur um diesen Schabernack wird es gehen, mehr noch wird Till Eulenspiegel als Freiheitskämpfer in den Vordergrund rücken. „Viel Witz, Frohsinn und manch ein Kunststück werden wir auf die Bühne bringen“, wirbt Lars Maué um Mitstreiter und Theaterbegeisterte. Mit denen wird er Körpertraining und theatertypische Aufwärmübungen machen, wird das Maskenspiel trainieren und die Teilnehmer in der Schauspiel-Improvisation schulen. Angst davor, lange Texte auswendig zu lernen, brauchen die Darsteller nicht haben. Vom 10. bis 17. August wird täglich von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr auf dem Heilig-Geist- Kirchhof geprobt, Übernachtungen in der Kirchgemeinde sind möglich. Das Projekt wird von der Kirchengemeinde und der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest unterstützt. Ein Teilnehmerbeitrag von insgesamt 80 Euro (ohne Verpflegung) ist vorgesehen, Ermäßigungen sind möglich.
Die Aufführungen finden am 17. August (18 Uhr), am 19. August (16 Uhr) und am 26. August (18 Uhr) statt. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro, ermäßigt 5.
Wer mitspielen möchte, kann sich
bei der Kirchengemeinde anmelden
(☎ 03841 / 283528; E-Mail:
wismar-heiligen-geist@elkm.de).
Nicole Hollatz