Fehmarn. Das ist schon beinahe rekordverdächtig. Mit 35 Insel-Highlights ist Fehmarns touristischer Veranstaltungskalender praller gefüllt denn je. Top-Events wie das 3.
Bulli-Festival locken die Teilnehmer über die Sundbrücke auf den Knust. Dem neuen Tourismusdirektor Oliver Behncke ist es rechtzeitig vorm Start in seine erste volle Saison zudem gelungen, zwei Fehmarn-Klassiker zu retten, die lange als Wackelkandidaten galten: das Rapsblütenfest in Petersdorf und das Burger Altstadtfest.
Herausragende Top-Attraktion des Jahres ist aber die größte Kitesurf-Veranstaltung der Welt. Wie in den LN berichtet, wird der Kitesurf World Cup künftig auf der Insel Fehmarn stattfinden. Bei der Premiere vom 26. August bis 4. September präsentieren die besten Kitesurfer der Welt erstmals ihr Können auf der Ostsee.
Genauso wichtig ist für Veranstaltungsleiterin Dr. Andrea Susanne Opielka wie Behncke aber: „Die Sonneninsel bietet nicht nur diesen Top-Event für Wassersportler, sondern es gibt 34 weitere gute Gründe, nach Fehmarn zu reisen.“ Das abwechslungsreiche Programm umfasst die gesamte Bandbreite von trendig bis traditionell — und das verteilt über das ganze Jahr.
Denn nach dem Anbaden, dem Selbstgänger der Landjugend zum Jahresbeginn, das 2017 übrigens sein 25-jähriges Jubiläum feiert, geht es gleich im Februar munter weiter. Karneval liegt in diesem Jahr ungewöhnlich früh. Daher heißt es bereits am ersten Februar-Wochenende beim Inselkarneval „Fehmarn Helau!“. Die Burger Feuerwehr als Veranstalter hat für die närrischen Gäste wieder einige Überraschungen parat.
Schlag auf Schlag folgen weitere Highlights. Ein paar Beispiele: Vom 29. April bis 13. Mai finden die 28. Burger Kunsttage statt. Unter dem Motto „Von Wien gen Norden“ verwandelt sich das historische Senator-Thomsen-Haus in einen kleinen Konzertsaal mit einzigartiger Atmosphäre. Zu Gast sind die Sängerin Frøya Gildberg, die Pianistin Lydia Maria Bader sowie das Klavierduo Walachowski.
Beim SURF-Festival vom 5. bis 8. Mai in Burgtiefe kommen Wassersportler wie Fans bei der Outdoor-Messe auf ihre Kosten, beim Fehmarn-Marathon am 28. Mai in Wallnau laufen die Teilnehmer über Deich, Straßen und Feldwege. Vom 20. bis 22. Mai geben sich Königshäuser aus ganz Deutschland die Ehre, wenn beim Rapsblütenfest in Petersdorf Fehmarns neue Majestät inthronisiert wird.
Und dann erst beginnt die Hauptsaison. Sommerliche Highlights sind unter anderem der Fußball-Fehmarn-Cup mit Jugendfußballern aus vier Ländern (17. bis 19. Juni), das schon genannte Midsummer Bulli Festival (23. bis 26. Juni) sowie zeitgleich das Fehmarn Pferdefestival, das ganz neu konzipierte Burger Stadtfest (8. bis 10. Juli) oder der WeinSommer (28. bis 31. Juli). Zurückkehren soll am 17.
September in Burgstaaken das Drachenboot-Festival, das 2015 ausfiel.
2013 wurde die Musikwissenschaftlerin Dr. Andrea Susanne Opielka neue Veranstaltungsleiterin. Vor allem die Burger Kunsttage tragen seither ihre Handschrift.2016 gibt es auf Fehmarn wieder zwei Konzerte beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Das Programm steht noch nicht fest. Intensiviert werden die Fährschiff-Konzerte.
Nachsaison: Zahlreiche Veranstaltungen finden im früher wenig gefragten Herbst statt — wie das Spielefestival (14. bis 16. Oktober) oder das Drachenfestival (21.
bis 23. Oktober).
Gerd-J. Schwennsen