Morgens um 8.33 Uhr in Puttgarden (Deutschland) gestartet, erreicht der 42-jährige Langstrecken-Schwimmer sein Ziel in Rodby (Dänemark). Bei Wassertemperaturen von 16 Grad Celsius und nur mit Badekleidung verdrängt Baumgartner mit seinem Beltrekord den deutschen Schwimmer und Europameister im Langstreckenschwimmen Christoph Wandratsch von Rang eins der offiziellen Beltrekordliste.
Wandratsch hatte die Marke von fünf Stunden und elf Minuten im Jahr 2005 gesetzt. Baumgartner ist dazu auch noch der erste Schweizer überhaupt bei der Beltquerung. Erschwerend kam schlechte Sicht zum Schwimmen. Das Begleitboot, welches den Schwimmern die Richtung vorgeben muss, da diese vom Schwimmer selbst im Wasser nicht zu erkennen ist, und als Verpflegungsstation sowie zu seiner Sicherheit mit Radar den Schiffverkehr kontrolliert, hatte teilweise nur 100 Meter Sicht. Dies erschwerte die Arbeit des Kapitäns, da der Schwimmer nicht nur eine der meistbefahrenen Wasserstraßen von Europa kreuzt sondern auch noch direkt neben der Fährlinie der Scandlines schwimmt. Eine Fähre kam bei seinem Manöver etwa 400 Meter an den Schwimmer ran und löste damit Wellen und eine Strömung zugunsten des Schwimmers aus.
LN