Malente. Björn Freiburg ist neuer König des Schützenvereins Malente von 1925 für das Schützenjahr 2016/2017. Freiburg setzte sich gegen drei Mitbewerber um die Königswürde durch. Der Soldat war erst vor knapp zwei Jahren den Malenter Schützen beigetreten. Mit seinen 32 Jahren ist er der jüngste König in der Geschichte des Vereins. Entsprechend wurde er nach dem Treffer von den Schützenbrüdern und -schwestern auf dem Schießstand gefeiert. Es war der 126. Schuss auf das Herz des Vogels.
Die Schützen traten dann vor der Halle zum Majestätenwechsel an. Den bisherigen Amtsinhabern wurden nach einem „Last Post“ – geblasen von einem Trompeter – die Insignien der Macht abgenommen und den neuen Würdenträgern überreicht. Schützenliesel ist Sarah Nadolni. Der erste Vorsitzender Karl-Heinz Speth rief den weiteren Hofstaat aus. Neuer Kurgastkönig ist Jörg Kühne aus Ostfriesland, Spaßkönig wurde Bernd Larsson. Erster Ritter ist Anette Albrecht und zweiter Ritter Marin Pribbemow. Die Jugendkönigswürde fiel an Marvin Reiter mit Leni Pribbemow als erstem Ritter. Für die Musik während der Feier sorgten die „Original Ostholsteiner“.
Unter den zahlreichen Gästen waren auch Bürgermeister Michael Koch, seine gewählte Nachfolgerin Tanja Rönck und Rolf Röhling vom Kreissportverband Ostholstein. Koch bedankte sich bei den Schützen für über 20 Jahre gute Zusammenarbeit, die schon begonnen habe, als er noch nicht im Amt war. „Ich habe in dieser Zeit die Malenter Schützen begleiten dürfen und danke ihnen für das immer wieder geleistete ehrenamtliche Engagement für den Verein und die Gemeinde." Rolf Röhling betonte, der Kreissportverband stehe immer an der Seite des Schützenvereins.
Der Montag, letzter Tag des Malenter Schützenfestes, das am Freitag eingeläutet worden war, begann mit dem Abholen des alten Königspaares und einem Umzug der Schützen. Mittags begannen das Vogelschießen der Vereinsmitglieder und ein Preisschießen für alle. Kurz nach 18 Uhr erfolgte dann die Königsproklamation von Björn Freiburg. Mit Fackelbegleitung zogen die Schützen anschließend zum Malenter Kurpark. Hier wurde der Große Zapfenstreich zelebriert. Gespielt wurde er vom Fördeblasorchester Kiel und dem Spielmannszug Kieler Sprotten. Den Abschluss bildete die Nationalhymne. Das Publikum war angetan, es klatschte lange Beifall.
Gunter Lothert