Burg auf Fehmarn. Am frühen Sonntagmorgen wurde gegen 4.30 Uhr die Feuerwehr Burg zu einem Gebäudebrand in den Menzelweg alarmiert. Dort kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Feuer im Außenbereich. Es brannte ein großer Reifenstapel zwischen einer Lagerhalle für Boote und zwei aufeinandergestellten Überseecontainern. Das Feuer drohte bereits auf die Lagerhalle überzugreifen, so Einsatzleiter Volker Delfskamp.
Deshalb ließ er auch die Feuerwehren Landkirchen und Meeschendorf, später auch noch die Atemschutzgeräteträger Fehmarn Mitte, dazu alarmieren. Die sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen konnten nicht verhindern, dass ein Boot in der Halle durch das Feuer beschädigt wurde. Das Feuer bekamen die Einsatzkräfte aber dann schnell unter Kontrolle und verhinderten so einen Großbrand der kompletten Lagerhalle.
Die beiden Container werden nun durch eine Kranfirma voneinander getrennt, so dass die Einsatzkräfte das Feuer und letzte Glutnester löschen können. Die Feuerwehren begannen gegen 9.30 Uhr, nach und nach von der Brandstelle abzurücken. Danach wurden die Aufräumarbeiten fortgesetzt. Eine Feuerwehrfrau hatte - so Delfskamp - nach der "Rettung" der schweren Reifen, die alle per Hand transportiert werden mussten, leichte Rückenprobleme. Sie musste vorsorglich kurzfristig im Krankenhaus behandelt werden.
Aus Sicht der Einsatzleitung konnte ein "Millionenschaden" verhindert werden. Über die genaue Schadenshöhe und Ursache beim Feuer im Menzelweg können jedoch noch keine Angaben gemacht werden. Brandstiftung werde allerdings nicht ausgeschlossen.
Mitten im laufenden Einsatz wurde ein weiteres Feuer gemeldet. Im Birkenweg in Burg schlug ein Rauchmelder an, die Feuerwehr Bannesdorf konnte aber schnell Entwarnung geben.
arj/gjs