Fehmarn. Das Premierenfieber haben sie erfolgreich überwunden, mit einer ganz grandiosen Show: 17 talentierte Mädchen und zwei nicht minder begabte Jungen vom Kinderzirkus „Sahlino“ aus Hannover erobern in dieser Woche die Herzen der Fehmaraner und ihrer Gäste. Wer ihre Auftritte bislang verpasst hat, kommt noch nicht zu spät: In Burgtiefe findet heute das große doppelte Finale statt.
Dabei könnte man die Acht- bis 13-Jährigen auf den ersten Blick sogar leicht übersehen. Kein Zirkuszelt, keine Manege, kein Kassenhäuschen. Doch plötzlich fährt ein Kleinbus vor. Und schon fangen die ersten Kinder an, ihre bunte Zirkuswelt aufzubauen. „Alle Auftritte finden unter freiem Himmel statt“, betont Hajo Arnds, der das Zirkusprojekt aus Hannover-Sahlkamp — woraus sich der Name „Sahlino“
ableitet — organisiert.
Seit zehn Jahren ist der Kinderzirkus im Stadtteiltreff Sahlkamp eine feste Institution. Rund 70 Kinder, aufgeteilt in sieben Gruppen, sind momentan dabei. Dem langjährigen Trainer Alexander Ganeba gelingt es immer wieder, verborgene große Talente herauszukitzeln. Derzeit wird er von Lara Bergfeld unterstützt, die im Kulturzentrum ihr Freiwilliges Soziales Jahr ableistet.
Dazu kommen zwei ehrenamtliche Tour-Begleiterinnen. Denn seit Anfang an gehört es zur guten Tradition, dass eine Gruppe mit Kinderzirkus-Akteuren auf Tournee geht. Cuxhaven und Sylt waren die Stationen in den vergangenen Jahren, davor trat der Kinderzirkus hauptsächlich in Niedersachsen auf. Jetzt schnuppern sie erstmals Ostseeluft — auf Fehmarn.
Das Gemeinschaftsprojekt ohne Stars ist für viele eine große Herausforderung. Diesmal sind russischsprachige und deutsche Kinder, aber auch eines aus Afghanistan dabei. „Wir hatten auch schon Artisten aus Indien, der Türkei und dem Libanon“, so Arnds. Diesmal ist fast die Hälfte erstmals dabei, andere sind fast schon „alte Hasen“.
Artistik, Jonglage und Clownerie — wie in einem richtigen Zirkus haben die Jugendlichen oft verblüffend gute Darbietungen einstudiert. Etwa zwei Monate trainieren sie vor Tourneebeginn. Wobei die Artistik die geringste Hürde bedeutet. Eine echte Herausforderung ist die Geschichte drumherum, diesmal das Programm „Sonne, Sand und Meer“. Dabei geht es um eine Reise mit Tücken, immer wieder wird ein smarter Tourist in seiner Urlaubsfreude gestört. Ihn ärgert das, dem Publikum gefällt‘s.
Arnds: „Wenn es gut läuft, kommen sogar ganz spontan neue Ideen dazu.“ Improvisierte Zirkuswelt. Am Ende gibt‘s dafür den großen Applaus vom Publikum. Danach packen alle wieder mit an, um ihre Zirkuswelt abzubauen.
4 Aufführungen hat der Kinderzirkus „Sahlino“ auf Fehmarn eingeplant. Heute findet das große Finale statt: Um 11 Uhr und um 14 Uhr treten die jungen Akteure am Burger Südstrand unweit des „FehMare“ auf.
Der Eintritt ist frei, doch freuen sich die kleinen Artisten hinterher über eine Spende der Zuschauer.
Gerd-J. Schwennsen