Haffkrug/Scharbeutz/Pelzerhaken. Die Zahl der Anmeldungen für die Workshops, aber auch der schnelle Verkauf sämtlicher Karten für die Abschlussgala gaben den Veranstaltern recht. Hansjörg Conzelmann für die Tourismusagentur Lübecker Bucht (TALB) sowie Sandra und Dirk Hellmann von der Agentur „Bajazzo“ sind schon jetzt sehr zufrieden mit dieser Premiere. Sie haben mindestens ebenso viel Spaß wie die Teilnehmer, die Trainer und das Team im Hintergrund.
Anmeldung
Schnupper-Zirkus für Kinder ab fünf Jahren wird noch bis Donnerstag, 26. Oktober, täglich von 10 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 16.30 Uhr angeboten. Der zweistündige Kursus kostet acht Euro pro Kind. Anmeldungen sind direkt im Schnupper-Zirkus und im Zirkuscafé in Haffkrug möglich.
Treffpunkt für alle ist das große Zirkuszelt auf dem Haffkruger Sportplatz. Dort kommen die Artisten sowie die Mitglieder der Circusschule „Tribühne“ und die Gruppe Gymnastica, beide aus Hamburg, zusammen. Mit den anderen Workshop-Teilnehmern wird gemeinsam gegessen, und studieren zusammen vor allem die einzelnen Blöcke für die große Abschlussgala ein.
Geprobt wird nicht nur in Haffkrug. Auch in der Sporthalle der Scharbeutzer Grundschule und im Haus des Gastes in Pelzerhaken tummeln sich Akrobaten, Seiltänzer, Jongleure, Einradfahrer, Trapez- und Luftringkünstler sowie Zauberer. Einer der Zauber-Trainer ist Pierre-Nicolai Scheffler (44) aus Lüneburg. Viele Einheimische und Urlauber kennen ihn als den Inder „Salim“ im Duo „Klirr Deluxe“.
Ursprünglich geplant war, dass er mit seinem Jonglage-Partner Julian Böhme Workshops leitet. Da der sich aber während eines Auftritts beim Straßenkünstlerfestival in Scharbeutz kürzlich die Achillessehne gerissen hatte, mussten viele Shows abgesagt werden. Scheffler beruhigt die Fans: „Julian kann wieder relativ gut laufen. Er übt fleißig, so dass wir vielleicht noch im November zusammen auftreten können.“ Schon jetzt könne Julian wieder mit Stühlen jonglieren. „Noch nicht so gut funktioniert es, wenn er mal spontan irgendwo hinspringen muss. Dafür gebe ich dann ein wenig mehr Gas“, sagt Scheffler.
Die Absage von Julian Böhme als Jonglage- und Balance-Trainer ist nur einer von vielen unvorhergesehenen Punkten beim Artisten-Festival an der Lübecker Bucht. „Es geht so einiges schief“, erzählt Sandra Hellmann, lacht herzhaft und fügt an: „Wenn das passiert, sind aber auch gleich drei Menschen da, die sagen, wie das Problem gelöst werden kann.“ Das erlebte sie auch, als die Festival-Köchin an einem Tag nicht kommen konnte. Sandra Hellmann übernahm spontan die Regie in der Küche, hatte aber ständig helfende Menschen um sich herum.
Ein großer Fan des Festivals ist Hansjörg Conzelmann von der TALB. Er sieht schon jetzt das Ziel einer Saisonverlängerung an der Lübecker Bucht erfüllt, zumal Quartiere von Familien gebucht wurden, deren Kinder die Workshops besuchen.
Aber auch Einheimische sind dabei. So kommen die Schwestern Lille (9) und Leevste (10) täglich aus Schönwalde. Sie sind bei Akrobatik und Seiltanz sowie bei der Luftartistik dabei.
Christina Düvell-Veen