Flucht und Migration sind die Themen der Ausstellung „alleineinboot”, die ab heute bis zum 15. November im Foyer des Evangelischen Bildungswerks, Falkenburger Straße 88, zu sehen ist. Friederike Dreessen, die zurzeit ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am Musikberg und im Bildungswerk absolviert, hat diese Ausstellung organisiert.
Bad Oldesloer Konfirmanden und Schüler versetzten sich im Rahmen von Projektarbeiten in die Lage von Flüchtenden und Asylsuchenden. Ausgewählte Ausschnitte ihrer fiktiven Tagebucheinträge und Briefe vermitteln unter dem Titel „Jetzt haben wir das Wort!“ eine tiefe persönliche Zeichnung durch traumatische Erlebnisse. „Grenzen los” heißt die zweite Komponente — eine Sammlung von 14 Fotografien der jungen Segebergerin Annelie Klockgeter. In ihren Aufnahmen aus aller Welt mischt sich Hoffnung in Licht und Bewegung zwischen Trost- und Aussichtslosigkeit. Am Mittwoch, 6. November, findet ab 17 Uhr eine Midissage mit der Fotografin und mit internationalen Speisen statt. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen Jugendliche des Musikbergs.
Hochdeutscher Abend
beim Plattdüütschen Krink
Bad Segeberg — Der Plattdüütsche Krink einmal hochdeutsch: Zeitgeschehen aus vier Jahrzehnten, nämlich vom 1920 bis 1970, hat die Vorsitzende Elke Deffert in eigenen Texten zusammengefasst. Dazu erklingen am Dienstag, 5. November, ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal an der Marienkirche außerdem Schlager und Evergreens aus derselben Zeit, vorgetragen von Elke Deffert, Dr. Franz Otto Ambrass-Kriwat (Gitarre) und Brunhild Schuckart (Klavier). Karten gibt es für sechs Euro an der Abendkasse.
LN