Daldorf. Der Erlebniswald Trappenkamp verwandelt sich wieder in eine Rennstrecke für Schlittenhunde. Ein Hauch von Abenteuer und Skandinavien zieht dann am Wochenende des 26. und 27.
Oktober in Daldorf ein. 80 Teams haben sich zur 15. Auflage der Veranstaltung des Schlittenhunde-Sportverein Nord (SSVN) angekündigt.
Am Daldorfer Tor haben die Musher, wie die Schlittenhundeführer genannt werden, ihr Camp aufgeschlagen. Die Rennen starten am Sonnabend, 26. Oktober, um 11 Uhr. Am Sonntag, 27. Oktober, fahren die Teams von 10 bis 15 Uhr um den Sieg. Dabei treten die Mannschaften in verschiedenen Klassen an. In der Skandinavierklasse zum Beispiel ziehen ein oder zwei Hunde den Musher. Die Gespanne gehen nach Größe, also nach der Anzahl der eingespannten Hunde, an den Start. Die Zuschauer werden Starter mit bis zu acht Huskies bewundern können.
Gestartet wird wegen Schneemangels natürlich nicht mit dem Schlitten, sondern mit extra für diesen Sport konstruierten Rollwagen, dem Fahrrad, Scooter oder als Läufer. Ein Hundegespann wird über Kommandos gelenkt. Dafür ist absolutes Vertrauen und Konzentration zwischen Mensch und Tier unabdingbar. Was für den Zuschauer leicht und elegant aussehen mag, sei der Erfolg jahrelanger Arbeit und Leben mit den Hunden, so die Veranstalter.
Alle Teams gehen an beiden Wettkampftagen mit denselben Hunden an den Start. Die Laufzeiten beider Tage werden im Nachhinein addiert und ausgewertet. Nach dem Rennen der Erwachsenen, gegen 15 Uhr, findet am Sonnabend außerdem das traditionelle Kinderrennen statt. Hier bewähren sich die Kinder der Musher auf einem knapp 1000 Meter langen Rundkurs mit ihren Hunden. Hier können sich die Zuschauer vom Eifer und der Begeisterung der Kinder anstecken lassen.
Ein magischer Anziehungspunkt ist immer das Musherlager, auch „Stake-Out“ genannt. Auf dem Stake-out-Gelände können die Zuschauer mit den Mushern über ihren Sport mit den Hunden ins Gespräch kommen.
Dabei weisen die Veranstalter jedoch darauf hin, dass Zuschauer, die einen Hund mit auf das Gelände bringen wollen, unbedingt den gültigen Impfpass des Tieres dabei haben müssen. Dieser ist beim Eintritt an der Kasse vorzulegen. Aus dem Impfpass muss hervorgehen, dass der mitgebrachte Hunde gültige Impfungen hat. Ohne diesen Nachweis und einen gültigen Impfpass dürfen die Tiere nicht in den Erlebniswald. Dies ist eine Auflage des Kreisveterinärs.
Darüberhinaus sollten Besucher an der Strecke mindestens drei Meter Abstand zu den Schlittenhunden halten. red
Die Teams gehen am Sonnabend von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag von 10 bis 15 Uhr an den Start.
LN