Wahlstedt. Man kann Gefühle ausdrücken, hat eine emotionale Verbindung zueinander, und Spaß macht es denjenigen, die für Ruhm und Ehre übers Parkett schieben, auch noch:
Tanzen. Das zumindest sagen Mona Bügling und Tobias Greve über den Sport. Seit vier Jahren sind die beiden aus Klein Gladebrügge ein Paar, doch tänzerisch sind sie erst seit Jahresbeginn „liiert“, was jetzt schon Früchte trägt: Schleswig-Holsteins Vizemeister im Latein-Tanz ihrer Gruppe sind sie.
Was die beiden, die Mitglied im SV Wahlstedt sind, drauf haben, das zeigten sie eindrucksvoll dem begeisterten Publikum am Wochenende in der Aula der Poul- Due-Jensen-Schule. Dabei waren sie lediglich Show-Act. Denn der Tag gehörte beim Wettkampf um den Adventspokal der Stadt Wahlstedt ganz den „alten Parkett-Hasen“. Das Standard-Amateur-Turnier der Tanzsparte des SV Wahlstedt gehört zu den beliebtesten in der Vorweihnachtszeit. Es sei eine Institution, betont Spartenleiterin Martina Köhn. Schon über 20 Mal wurde es ausgerichtet, und in diesem Jahr war die Stimmung unter den Teilnehmern, die aus Schleswig-Holstein, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen angereist waren, besonders gut. Neben den launigen Kommentaren, mit denen Turnierleiter Frank Scheida (TSZ Schwarzenbek) durch das Programm führte, war das Publikum ein Grund für die gute Laune allenthalben. Es bejubelte die 17 Paare in der Gruppe „Senioren IV S“ und die vier Paare, die als „Senioren III S“ starteten, kräftig und belohnte die Tänze mit viel Applaus. „Die Stimmung ist beinahe euphorisch, das beflügelt alle“, freute sich Köhn.
Das Alter der Tanzpaare bestimmt die Einteilung: So beträgt das Mindestalter des älteren Partners 65 Jahre in der Gruppe „Senioren IV“ und das Mindestalter des jüngeren Partners 60 Jahre.
Tango, Wiener- und langsamer Walzer, Foxtrott, Slowfox und Quickstep — die farbenprächtigen, mit Strass und Pailletten besetzten Kleider unterstrichen jeden Schwung, die Schwalbenschwänze der Fräcke hoben ab, das Lächeln saß perfekt, die Frisuren hielten. Alle fünf Wertungsrichter waren sich in ihrem Urteil einig, und so holten sich am Ende Birgit Suhr-Erné und ihr Mann Marcel Erné vom TSC Hannover den Siegerpott. In diesem Fall, auch das ist Tradition, eine mundgeblasene Vase, überreicht von Bürgervorsteher Horst Kornelius. Schon vor dem Schlussakkord war das Paar als Deutscher Meister heiß gehandelter Favorit. Aber auch die Lokalmatadore Gisela und Udo Ziegenhagen, die die Tanzkreise beim SV Wahlstedt trainieren, schafften es hinter Helma und Günter Grelck (VfL Pinneberg) mit Platz drei aufs Siegertreppchen.
Martina Köhn
Heike Hiltrop