Wahlstedt. Es ist da! Druckfrisch präsentierte der Kulturring gestern das neue Programm des Kleinen Theaters in Wahlstedt. Und damit gab es eine Premiere in der 42.
Spielzeit, denn so früh vor dem traditionellen Start des Kartenvorverkaufs am 1. Juni wurde der Spielplan noch nie veröffentlicht. Der große Ansturm auf die Tickets für die Theatersaison 2016/2017 beginnt also am Mittwoch. So haben Freunde der Wahlstedter Bühne, die es weit über Schleswig-Holsteins Grenzen hinaus gibt, bis dahin Gelegenheit zu studieren, auf welche der 57 Aufführungen, Konzerte, Shows oder Schauspieler sie sich freuen können.
Auch nach über 40 Jahren finden die ehrenamtlichen Macher immer wieder kulturelle Leckerbissen und musikalische Überraschungen der unterschiedlichsten Genres. Und das soll auch mit der nachrückenden Ehrenamtler-Generation so bleiben, die maßgeblich am Programm mitgewirkt hat. Allen voran Melanie Bernstein.
Neu ist nicht nur die schlichte Optik des aktuellen Programmheftes, hinter dem sich 23000 Einzeltickets verbergen, sondern auch die Rubrik „Bühne hautnah erleben“. Unter diesem Motto wird es zwei Konzerte in intimer Atmosphäre geben, bei denen der Zuschauerraum abgedunkelt nur Hintergrund ist, denn die Zuhörer werden auf der Bühne sitzen – eben hautnah zum Künstler. Und es wird nur ein kleiner Zuschauerkreis von höchstens 80 Personen sein. Melanie Bernstein: „Ich wollte schon immer einmal etwas nur für einen kleinen Kreis auf die Beine stellen und freue mich darum ganz besonders, dass das nun geklappt hat.“ Den Auftakt macht am 24. September Pianist Rainer Bielfeldt zusammen mit Thomas Keller (Saxophon und Akkordeon). Am 28. Januar 2017 wird es einen solchen Abend mit Stefan Waldow und Band geben. Der Eintritt beträgt jeweils 20 Euro.
Mit vielen Künstlern gibt es in der kommenden Saison ein Wiedersehen: mit Alfons (17. September) etwa oder Jörg Schüttauf im Stück „Abraham“ (18. November), aber auch mit Kabarettist Mathias Richling. Ron Williams wird sogar auf Grund des großen Erfolges in dem Schauspiel „Onkel Toms Hütte“ erneut auf der Bühne stehen (27. September). Es wird große Inszenierungen geben wie die Musicals „Evita“ (21. September) oder „Daddy Cool“ (22. März), aber auch Puccinis Oper „Madam Butterfly“ (11. November), mit der die „Compagnia d’Opera Italiana di Milano“ auf Abschiedstour geht.
Konzertabende mit den zwölf Tenören (17. Und 18. Dezember), Donovan Ashton (Elton Johns Greatest Hits), der Oldesloer Gruppe „Stone“ (18. März) und ihrem Rolling-Stone-Feeling oder „Waterloo – A Tribute to Abba“ (26. November) sind geplant. Kabarett mit Jörg Knörr (18. Januar) oder Puppen-Comedy mit Jörg Jará (21. Januar) ist auch im Programm. Dazu Inszenierungen wie „Honig im Kopf“ mit Achim Wolff und Karsten Speck, oder die Show „Let’s Burlesque“.
Und natürlich sind auch die „Filous“ mit ihrem Amateurtheater wieder dabei. „Pretty Belinda“ heißt die Komödie, derer sie sich angenommen haben und mit der sie am 21. April 2017 im Kleinen Theater Premiere feiern wollen. Kurz gesagt: Auch in der 42. Spielzeit des Kleinen Theaters dürfte für jeden Theatergänger etwas dabei sein.
Auch Abo-Karten im freien Verkauf erhältlich
Der Vorverkauf für die 42. Spielzeit (Saison 2016/2017) beginnt am Mittwoch, 1. Juni, zeitgleich ab 9 Uhr im Kleinen Theater, in der Buchhandlung Kühne, telefonisch unter der Nummer 04554/2211, im Internet unter www.theater-wahlstedt.de sowie per Mail (programm@theater-wahlstedt.de). Die Theaterkasse ist an dem Tag bis 11 Uhr und anschließend wieder zwischen 16 und 18 Uhr geöffnet. Neben den üblichen Öffnungszeiten dienstags und donnerstags (16 bis 18 Uhr) werden aufgrund des zu erwartenden Ansturms zusätzlich am Donnerstag, 2. Juni, zwischen 9 und 11 Uhr sowie am Freitag, 3. Juni, von 9 bis 11 Uhr und von 16 bis 18 Uhr Karten verkauft. Einzelkarten für alle Abos sind ebenfalls im freien Verkauf zu haben. Je nach Aufführung liegen deren Ticketpreise zwischen 25 und 28 Euro. hil
Heike Hiltrop