Schon bei der letzten Sitzung der alten Gemeindevertretung war das Interesse der Einwohner groß. Zur konstituierenden Sitzung der neuen Vertretung am Mittwoch kamen noch mehr Zuschauer, die schließlich alle Platz im Gemeindesaal fanden. Mit vier Sitzen ist die neue Wählergemeinschaft „Wir für Groß Rönnau“ (WfGR) die stärkste Fraktion geworden, die nun mit Joachim Rathje den neuen Bürgermeister stellt. Seine Stellvertreter sind Kai Hartung (CDU) und Kai Schwettscher (KWG).
Zu Vorsitzenden der gemeindlichen Ausschüsse wurden gewählt: Bauausschuss: Tim Habich (WfGR), Jugend- und Kulturausschuss: Roswitha Levermann (CDU), Finanzausschuss: Peter Molt (CDU). Tim Habich und Sibylle Hamann (KWG) werden Groß Rönnau künftig in der Arbeitsgruppe des DRK-Kindergartens vertreten. Stellvertreter des Bürgermeisters im Amtsausschuss wurde Kai Hartung. Als Naturschutzbeauftragter löst Klaus Rathje Hans-Werner Hamann ab.
Angehoben wurde der Satz der Dienstzimmerentschädigung und der Telefonpauschale, aus der der ausgeschiedenen Bürgermeisterin lediglich zehn Euro monatlich zugebilligt worden waren. Nach der Anhebung liegt die Dienstzimmerentschädigung künftig bei üblichen 75 Euro, die Telefonpauschale bei maximal 30 Euro.
Für Gesche Gilenski, Hans Henning Struve, Christian Volck (CDU) sowie Jan Schwettscher, Stephan Hamann, Andreas Behnk und Marion Rasch-Junker (KWG) spendiert die Gemeinde am 12. Juli ein Abschiedsessen.
pd