Der 23. Kunsthandwerkermarkt öffnet am 24. und 25. Oktober im Glinder Rathaus und im Marcellin-Verbe-Haus seine Tore. Besucher sind jeweils von 10 bis 18 Uhr willkommen.
Den Gästen soll außergewöhnliches Kunsthandwerk präsentiert werden, das sich dafür eignet, auch den Kauf der Weihnachtsgeschenke ein wenig vorzuziehen. Es kann gestöbert, an- und ausprobiert werden, zudem sorgt ein Catering im Haus für Speisen und Getränke. Die Bandbreite der Kunstrichtungen ist groß und deckt fast die gesamte Palette kunstgewerblichen Schaffens ab. So sind alle Spielarten der Keramik- und Tonbearbeitung zu sehen, ebenso Holz- und Schmiedearbeiten, Lederwaren und Glasbläserei. Im Textilbereich gibt es ebenfalls eine große Auswahl: von Seidenschals und Filzhüten über Alpaka-Moden bis zur Kinderbekleidung ist für jeden Besucher etwas dabei. Schmuck und Malerei sind auch vertreten und wollen mit Qualität und Vielseitigkeit punkten.
Außerdem zeigen einige Kunsthandwerker am Stand ihr Können und lassen den Besucher am Entstehungsprozess ihrer Objekte teilhaben. Insgesamt sind von über 90 Ausstellern 20 noch nie oder lange nicht in Glinde gewesen.
Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, Kinder bis zu 14 Jahren sind frei.
LN