Bad Oldesloe. Bald geht die Qual der Wahl von Eltern und angehenden Erstklässlern wieder los: Soll der Schulranzen pink sein, orange oder lieber knallrot? Denn lange dauert es nicht mehr, bis die Abc-Schützen ihren ersten Schultag haben.
Viel wichtiger als die trendige Farbgebung ist aber der richtige Sitz des Ranzens. Davon kann Gisela Gronwald ein Liedchen singen. Die in Bad Oldesloe praktizierende Physiotherapeutin hat sich auf die Behandlung von Kindern spezialisiert und weiß, dass ein schlecht sitzender Ranzen fatal für die Körperhaltung der noch im Wachstum befindlichen Kinder sein kann. „Es kann sogar zu Atemproblemen und Deformationen der Wirbelsäule kommen“, schildert sie die Spätfolgen.
Um Stormarner Eltern die richtige Wahl der Schultasche zu erleichtern, beteiligt sich die Therapeutin am Sonnabend, 13. Februar, an der Schulranzenmesse, die in diesem Jahr bereits zum vierten Mal im Autohaus Witthöft in der Oldesloer Industriestraße steigt. Die Veranstaltung lockt viele Familien mit Kindern an, da außer den Beratungsgesprächen ein buntes Rahmenprogramm geboten wird.
Autos und Motorräder verschwinden aus dem Verkaufsraum des Kfz-Handels und machen Platz für den Parcours, den die Mädchen und Jungen an diesem Tag absolvieren können. Zwölf Stationen können sie durchlaufen, um Punkte für ein kleines Gewinnspiel sammeln. An den einzelnen Ständen absolvieren sie Aufgaben oder kleine Spiele.
Mit von der Partie ist etwa das Mehrgenerationenhaus Oase aus der Ratzeburger Straße. „Bei uns können Schultüten und Sportbeutel gebastelt werden. Das ist auch eine schöne Beschäftigung für die Geschwisterkinder der Erstklässler“, kündigte Oase-Chefin Andrea Kefrig-Blase an.
Als Attraktion hat sich über die Jahre auch stets das große Feuerwehrauto erwiesen, mit dem die Jugendfeuerwehr am Schulranzenfest teilnimmt. Auch dieses Mal werden die jungen Brandschützer präsent sein, um schon die jüngsten für das Ehrenamt zu interessieren. Die Tanzschule Ritter zeigt den Kindern schmissige Schrittfolgen, der Studienkreis bietet Armbrustschießen an. Nicht zuletzt präsentiert sich auch die Oldesloer Kampfkunstschule Mushin. Trainerin Astrid Westphäling zeigt den Lütten mithilfe gepolsterter Schlagbretter, worauf es beim Karate ankommt.
An der Hausmesse, die von 10 bis 14 Uhr geht, beteiligen sich übrigens auch wieder einige Gewerbetreibende aus der Kreisstadt. Zum Abschluss gibt es Preise vom Sparbuch bis hin zur Familienkarte für die Karl-May-Festspiele.
dvd