Bad Oldesloe. Ohne große gesellschaftliche Beachtung ging in Bad Oldesloe eine Ära zu Ende. Vom kommenden Schuljahr an wird es nur noch ein gemeinsames Lernen von Gymnasial-, Realschul-, Hauptschul- und Förderschulschülern geben. Denn die Theodor-Storm-Schule (TSS) hat sich in den vergangenen Jahren wie alle Realschulen im Lande zur Gemeinschaftsschule gewandelt.
Die Auswirkungen werden erst in den kommenden Jahren die Betriebe und weiterführenden Schulen beurteilen müssen. Für viele Realschullehrer war es daher hinter vorgehaltener Hand ein wehmütiger Tag.
Es gab liebevoll vorbereitete Beiträge der Klassenlehrkräfte aller Abschlussklassen, dabei wurde sich für die Neuntklässler bei Goethes Zauberlehrling bedient, bevor die Klassen komplett auf die Bühne kamen, um ihre Mitschüler zu verabschieden, die den Hauptschulabschluss gemacht haben.
Für die zehnten Klassen stellten die Lehrer ihr Text- und Gesangstalent unter Beweis. Der Refrain „Reife braucht doch Zeit — jetzt sind sie so weit“ blieb im Ohr und die Schüler zückten ihre Handys, um mitzufilmen, was ihnen da geboten wurde, bevor es die Zeugnisse gab.
Für den musikalischen Rahmen sorgte Musiklehrer Dirk Vogel mit der gewohnt peppigen Blasmusik der BigBand.
Eine Leistungs- oder Sozialprämie erhalten haben Paulina Kapron, Lana Räder, Luca Sebastian Koltze, Natalie Bruhn, Johannes Ramm, Vanessa Neumann, Clara Neumann und Lisa Hagge.
Inspirierende Reden gab es von Schulleiterin Barbara Richter-Conrad und als Danksagung stellvertretend von zwei Abschlussschülerinnen. Auch die Worte der langjährigen Schulelternvertreterin Karin Schmidt gingen ans Herz, die die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren betonte.
Durch die Verabschiedung der ersten Hauptschulabgänger des Gemeinschaftsschuljahrgangs in der neunten Klasse dauerte die Feier fast drei Stunden, so dass man dankbar für den erfrischenden Umtrunk im Anschluss war. Viele Schulabgänger feierten auch noch im privaten Kreis und zum Beispiel bei italienischem Essen weiter.
LN