Vom Klimaschutz über Flüchtlingshilfe bis hin zur Jugendförderung: Mehr als 750 Stiftungen engagieren sich in Schleswig-Holstein auf kulturellen, sozialen und anderen Gebieten für das Gemeinwohl. Ihnen will die Stiftung Schleswig-Holsteiner Stiftungstag des Diakonischen Werks etwas zurückgeben und ihre Arbeit würdigen. Sie verleiht deshalb in unregelmäßigen Abständen den mit 10000 Euro dotierten Stifterpreis.
„Wir wollen zeigen, wie bunt die Vielfalt an Stiftungen ist und die Menschen damit begeistern. Vielleicht macht es einigen Mut, sich für ähnliche Projekte zu engagieren“, erzählt Michael Haukohl, Vorsitzender der gleichnamigen Stiftung. Der 65-Jährige ist Mitorganisator des Wettbewerbs und freut sich auf möglichst viele Einsendungen. Noch bis morgen können sich Stiftungen aus dem ganzen Land bewerben. Sie müssen allerdings mindestens seit zwei Jahren bestehen.
„Wir erhoffen uns ein möglichst breites Spektrum beim Stiftungszweck und legen besonderen Wert auf die Außenwirkung. Es müssen bereits gute Projekte umgesetzt sein“, so Haukohl. Rund 15 Bewerbungen sind bereits eingetrudelt, mit bis zu 25 weiteren rechnet Haukohl auf den letzten Drücker. Die Einsendungen gehen zunächst an eine achtköpfige Jury, in der auch Haukohl Mitglied ist. Die Experten aus Wirtschaft, Kirche, Politik und Medien küren dann die acht Favoriten, die in die Endrunde kommen. „Im Oktober treffen wir uns erneut und entscheiden über die besten drei. Da haben wir uns letztes Mal richtig gekloppt, da geht’s zur Sache“, erzählt Michael Haukohl. Das endgültige Ergebnis verkündet die Jury dann bei einer großen Preisverleihung in Neumünster.
Der Stifterpreis wird alle zwei bis vier Jahre verliehen. Der Zeitraum richtet sich danach, wie viele Stiftungen sich im Land neu etabliert haben. Wer es nicht unter die letzten drei geschafft hat, kann sich ohne weiteres noch einmal bewerben. „Wir wollen einfach den Stiftungsgedanken verbreiten und zeigen, was bei uns in Schleswig-Holstein alles los ist“, sagt Michael Haukohl. Gerade kleine Stiftungen wollen die Organisatoren mit dem Preis ansprechen. „Es ist unglaublich, wie viele Stifter im Verborgenen arbeiten und still und leise helfen“, zeigt sich der 65-Jährige beeindruckt. Doch auf lange Sicht haben es die kleinen Stiftungen nicht leicht. „Es sind immer weniger Leute bereit, sich zu engagieren. Kleinen Stiftungen droht beim Tod der Vorsitzenden oft die Auflösung. Die Zahl wird sich reduzieren“, prognostiziert Haukohl.
Letzte Chance für die Bewerbung
5000 Euro erhält der Sieger. Der zweite Platz ist mit 3000, der dritte mit 2000 Euro dotiert.
Bewerbungen können per E-Mail an hannemann@diakonie-sh.de oder per Post an Stiftung Schleswig-Holsteiner Stiftungstag, c/o Diakonisches Werk, z. Hd. Bernd Hannemann, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg gesendet werden. Sie sollten höchstens drei beschriebene Seiten plus Anlagen umfassen.
Maike Wegner