Überraschender Fund: Vor dem Darß ist nach Einschätzung von Meerestechnik-Forschern die bislang älteste Metalltonne in der südlichen Ostsee entdeckt worden.
Die zwei Meter lange, oval geformte und genietete Tonne sei vermutlich um 1850 entstanden, sagte der Kurator für Meerestechnik am Deutschen Meeresmuseum, Michael Mäuslein. Sie war im Februar 2013 von dem Überwachungsschiff „Arkona“ rund zehn Seemeilen nördlich des Darßer Orts geborgen worden. Ähnliche Tonnen sind Mitte des 19. Jahrhundert im Ärmelkanal eingesetzt worden. Nachweise in der Ostsee seien bislang nicht bekannt.
Zum Einsatz haben die Experten folgende Theorie: Möglicherweise war dieses Exemplar in der Ostsee als Forschungstonne eingesetzt worden, um Strömungsverhältnisse zu messen.
LN