. Die Jamaika-Landesregierung und die Kommunen haben gestern in Kiel mit Gesprächen über die von der CDU-Grünen-FDP-Koalition angestrebte Reform der Kita-Finanzierung in Schleswig-Holstein begonnen. Die Reform sei überfällig, denn das derzeitige Finanzierungssystem sei kompliziert, schwer überschaubar und schwerfällig, sagte Familienminister Heiner Garg (FDP) vor dem Gespräch mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände. Es handele sich um eines der größten Reformprojekte der Koalition von Union, Grünen und Liberalen. Im Kern gehe es um drei Ziele, betonte Garg: Die Elternbeiträge sollen gedeckelt, die Kommunen entlastet und die Qualität in den Kitas verbesser t werden. Bis zum Jahr 2022 will die Landesregierung 180 Millionen Euro zusätzlich bereitstellen, dann jedes Jahr noch einmal 180 Millionen extra.
LN