Mit dem LN-Existenzgründerpreis werden Unternehmer ausgezeichnet, die sich erfolgreich am Markt etabliert haben. Er ist mit 5000 Euro dotiert. Mit dem Innovations- und Mutpreis sollen frische Ideen gefördert werden. Der Gewinner bekommt 3000 Euro. Gestiftet werden die Preise von den LN und Juwelier Mahlberg.
4Kids-Kinderservice Plus
Firma: 4Kids-Kinderservice Plus, Lübeck
Gründerin: Birte Kalwies (55)
Geschäftsidee: Kinderbetreuung auf Veranstaltungen und Feiern. „Mit Fachpersonal biete ich kreative Kinderanimation an“, sagt Birte Kalwies. In Spielecken werden Jungen und Mädchen jeder Altersgruppe beschäftigt — zum Beispiel mit Basteln, Malen, Töpfern und Gesellschaftsspielen.
noordforce
Firma: noordforce, Stipsdorf
Gründer: Peer Langemak (46)
Geschäftsidee: Entwicklung einer autark arbeitenden Beleuchtungsanlage auf Windenergiebasis mit Akkupufferung für Standorte, die nicht an ein Stromnetz angeschlossen sind. „Die Idee kam mir bei meiner Arbeit als Beleuchtungsplaner für energetische Sanierungen“, sagt er. Zielgruppen seien zum Beispiel Kommunen und Landwirte.
Sail Away Water Sports
Firma: Sail Away Water Sports, Großenbrode
Gründer: Tobias Michelsen (53)
Geschäftsidee: Barrierefreie Wassersportschule, an der auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen und geistigen Behinderungen Wassersportarten lernen können. Das Angebot erstreckt sich von Surfen über Kajakfahren, Stand-up-Paddeln und Segeln bis hin zu Kitesurfen.
BioNavigator GmbH
Firma: BioNavigator GmbH, Lübeck
Gründer: Abid Mares (24)
Geschäftsidee: Individualisierte Ernährungsbetreuung mit einem festen Betreuer zur Gewichtsreduzierung und Wiedererlangung der Vitalität. „Jeder Kunde hat einen Personal-Trainer, der ihm täglich klare Anleitungen und motivierende Hilfestellung leistet“, sagt Abid Mares.
Handmade for dogs
Firma: Handmade for dogs, Glasau
Gründerin: Solveig Thun
Geschäftsidee: Online-Shop mit handgefertigtem Hundezubehör. „Mittlerweile 14 Frauen entwerfen unsere Produkte mit mir zusammen und fertigen sie dann exklusiv für den Shop oft in limitierten Auflagen“, sagt Thun. Zehn Prozent des Netto-Kaufpreises gehen an ein Tierschutzprojekt, das der Kunde selbst auswählen darf.
Marina Crêpes
Firma: Marina Crêpes, Heiligenhafen
Gründer: Robert Kunert (34)
Geschäftsidee: Crêpes in verschiedenen Variationen, zum Beispiel auch mit Krabben, Lachs, Salami, Paprikasoße und Schafskäse. „Als Vorbild hatten wir die ,Crêperie am Meer‘ an der Westerländer Promenade“, sagt Robert Kunert, der vor der Selbstständigkeit als Barchef auf Sylt gearbeitet hat.
Patientus
Firma: Patientus, Lübeck
Gründer: Nicolas Schulwitz (32)
Geschäftsidee: Online-VideoSprechstunde mit dem Arzt. „Patientus bietet Patienten die Möglichkeit, ihren Arzt per webbasierter Audio-Video-Kommunikation (AVK) zu konsultieren“, sagt Nicolas Schulwitz. „Während der Video-Sprechstunde können Daten ausgetauscht, gemeinsam betrachtet und markiert werden.“
Lübecker Kultouren
Firma: Lübecker Kultouren, Lübeck
Gründer: Christoph Rode (43)
Geschäftsidee: Individuelle Rundgänge durch Lübeck. „Fernab der üblichen Stadtführungen erleben meine Teilnehmer eine Entdeckungstour mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, die über die Tour verteilt bei Geschäften, Galerien und Betrieben bereits warten“, sagt Christoph Rode.
Stone Clean GmbH
Firma: Stone Clean GmbH, Bad Schwartau
Gründer: Uwe Böhm (44)
Geschäftsidee: Reinigung, Pflege und Schutz von Stein- und Fassadenflächen rund ums Haus. Sie werden saniert statt ausgetauscht. „Da dieser Bereich saisonal begrenzt ist, bieten wir seit November 2015 im Innenbereich die alternative Badsanierung an“, sagt Uwe Böhm.
Stelley/Stolzenberg
Firma: Stelley/Stolzenberg, Lübeck
Gründerinnen: Lisa Stelley, Vera Stolzenberg
Geschäftsidee: Märkte mit Eventcharakter mit Second-Hand-Kleidung, Selbstgemachtem und Regionalem organisieren und durchführen. Es gibt zwei verschiedene Konzepte: einmal mit Artikeln für Kinder (Zwergenkram) und einmal für Frauen aller Altersgruppen (Deernskram).
Brautmoden Jelen
Firma: Brautmoden Jelen, Lübeck
Gründerin: Svenja Jelen (39)
Geschäftsidee: Verkauf von Brautmoden und Zubehör im eigenen Geschäft, kombiniert mit dem Angebot von Hochzeitsreden. Zudem wird ein Netzwerk von Anbietern aus der Hochzeitsbranche aufgebaut, inklusive eines gemeinsamen Internetauftritts, regelmäßiger Treffen sowie eines Gutschein- und Infoheftes.
Improving Earth
Firma: Improving Earth, Reinfeld
Gründer: Simon Jost (28)
Geschäftsidee: Umweltschonendes Bambus-Toilettenpapier produzieren und im Premiumsektor vermarkten, um den immer weiter steigenden Verkaufszahlen von Frischfaserklopapier aus Holz entgegenzuwirken. Jost: „Wir wollten ein Produkt entwickeln, welches der immer weiter voranschreitenden Entwaldung den Kampf ansagt.“
Vitalizing Nutrition
Firma: Vitalizing Nutrition, Ratzeburg
Gründer: Michel Schörling (21)
Geschäftsidee: Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln auf natürlicher und gesundheitlich nachhaltiger Basis. „Den Fokus legt mein erstes Produkt auf die Steigerung der Leistungsfähigkeit, die Vorbeugung von Krankheiten und auf Personen, die körperlichen Extremen ausgesetzt sind“, sagt Schörling.
TEM-Lieweke
Firma: TEM-Lieweke, Lübeck
Gründerin: Natalie Lieweke (25)
Geschäftsidee: Training, Ernährungsberatung und Massage — mit möglichst geringem Zeitaufwand Schritt für Schritt in ein gesünderes, ausgeglichenes Leben. „Mein Konzept ist keine Frage des Alters“, sagt Lieweke. Ihr Angebot reiche von Kinderakrobatik über Einzeltraining für Berufstätige bis hin zu Seniorengymnastik.
4B — Beratung und Begleitung für barrierefreies Bauen
Firma: 4B — Beratung und Begleitung für barrierefreies Bauen, Kankelau
Gründer: Michael Rittens (53)
Geschäftsidee: Hilfestellung und Begleitung bei notwendigen Umbauten im Falle einer körperlichen Beeinträchtigung infolge von Alter oder Krankheit. „Mein Angebot dient den Menschen, die nicht auf ihre gewohnte Umgebung verzichten wollen“, sagt Rittens.
Waxpoint
Firma: Waxpoint, Lübeck
Gründerin: Heidemarie Monsky Wanzenberg (57)
Geschäftsidee: Haarentfernung nach brasilianischer Methode mit warmem Azulen-Wachs für Männer und Frauen. „Wir sorgen durch fachliches Können für eine kleine Auszeit vom Alltag“, sagt sie. „Als kleines inhabergeführtes Geschäft können wir individuell auf jeden einzelnen Kunden eingehen.“
Lübecker Wohnfühlträume
Firma: Lübecker Wohnfühlträume, Lübeck
Gründerin: Melanie Lukowski (41)
Geschäftsidee: Ein Gästehaus für Reisende aus aller Welt. „Gastfreundschaft und Essen verbindet Menschen, egal welcher Nationalität“, sagt Lukowski. „Dahingehend möchte ich sensibilisieren, dass jeder dazu beitragen kann, ein Stück Heimat für andere zugänglich zu machen.“
nahtur-design
Firma: nahtur-design, Bosau
Gründer: Nathalie und Josef Skultety
Geschäftsidee: Regionale und ökologische Biomode für Damen, Herren, Kinder und Allergiker. Die Kunden entwickeln gemeinsam mit der Designerin ihre Kleidung. „Die Entstehung des Modells erleben die Kunden mit und können zu jeder Zeit die Produktion sehen und erleben“, sagten die Gründer.
Café Mehlbeere
Firma: Café Mehlbeere, Großenbrode
Gründerin: Undine Knappwost (34)
Geschäftsidee: Naturerlebnis, Umweltbildung und ein Café vereinen. Es gibt offene Veranstaltungen wie Workshops und naturkundliche Führungen sowie individuell konzipierte Angebote, zum Beispiel für Schulveranstaltungen und Geburtstage. Dazu Essen und Getränke aus eigener Herstellung.
Workout
Firma: Workout, Bad Schwartau
Gründer: Thorsten Dahl (46)
Geschäftsidee: Ein familiäres Fitness-Studio, das sich von den Discounter-Studios abhebt, aber trotzdem günstige Preise hat. „Ich wollte ein Fitness-Studio eröffnen, in dem der Mensch im Vordergrund steht“, sagt Thorsten Dahl, der 26 Jahre lang als Polizeibeamter gearbeitet hat, bevor er sich 2014 selbstständig machte.
Eine Jury bewertet alle Einsendungen und nominiert sechs Bewerber für die Preisverleihung am 27. April in den Lübecker Media Docks. Die sechs Nominierten haben auf jeden Fall schon ein LN-Mediapaket im Wert von 1000 Euro gewonnen, mit dem sie für ihre Firma werben können. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat wieder Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) übernommen.
Teilnehmen konnten Unternehmen mit Sitz in Lübeck, den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Nordwestmecklenburg, Ostholstein, Segeberg und Stormarn, wenn sie ihre Firma nach dem 1. Januar 2012 gegründet haben.