Berlin. . Die vom VW-Skandal angestoßenen Abgas-Nachbesserungen für bis zu 630 000 Autos auch anderer deutscher Hersteller gehen an den Start. Als ersten Schritt gab das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Umrüstung des Geländewagens Macan von Porsche frei, teilte gestern das Bundesverkehrsministerium mit.
Ziel des Nachjustierens ist es, dass die Abgasreinigung dieser Autos bereits ab fünf Grad Celsius Außentemperatur in vollem Umfang arbeitet – und nicht wie bisher erst über 17 Grad. Dies soll auch bei allen Modellen des Typs greifen, die künftig zugelassen werden. Mit der Umrüstung des Macan, die nun anlaufen kann, beginnt ein „freiwilliger“ Rückruf, den Minister Alexander Dobrindt (CSU) im April angekündigt hatte. Hintergrund sind Nachmessungen des KBA im Zuge des VW-Skandals. Dabei ergaben sich bei 22 von 53 getesteten Wagen verschiedener Hersteller Zweifel, ob ein Herunterregeln der Abgasreinigung bei niedrigeren Temperaturen mit dem Schutz des Motors zu begründen ist. Die betroffenen deutschen Hersteller sagten für 630 000 Fahrzeuge Nachbesserungen im Rahmen von „Serviceaktionen“ zu.
Der fragliche Macan mit 3,0-Liter-Motor soll ein Software-Update erhalten. In der neuen Modellgeneration wird dieses Update schon ab Werk geliefert. In Deutschland werden 10 500 Macan umgerüstet, europaweit 33 700 Modelle.
LN