Berlin. Was tun, wenn das Schiff im Hafen von Shanghai oder Valparaiso von den Behörden festgesetzt wird, weil Schiffspapiere nicht vollständig sind? Wohin wenden bei einer Havarie? Für solche und andere Probleme von Reedern, Seeleuten, Behörden sowie der maritimen Wirtschaft richten jetzt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sowie die Dienststelle für Schiffssicherheit in Hamburg eine gemeinsame „Maritime Hotline“ ein. Die Rufbereitschaft wird vom 1. April rund um die Uhr und weltweit für Fachfragen und in Notfällen zur Verfügung stehen.
Auch mitten in der Nacht können Reeder beispielsweise Zeugnisse für deutsche Seeleute und Schiffe abfragen. Der Service gilt in erster Linie für die 341 unter deutscher Flagge fahrenden Schiffe. Etwa 2900 Schiffe deutscher Reeder fahren auf den Weltmeeren dagegen nicht unter der schwarz- rot-goldenen Flagge.
Der Verband Deutscher Reeder lobt die neue Hotline. Schifffahrt sei ein 24-Stunden-Geschäft. Ein moderner Flaggenstaat müsse daher bei dringenden Problemen jederzeit ansprechbar sein. Die Nummer der Hotline: +49-40-3190-777
Von rz