Kiel. Trotz des schlechten Sommerwetters steuert Schleswig-Holsteins Tourismusbranche einen positiven Jahresabschluss an. Von Januar bis August trafen gut 5,39 Millionen Übernachtungsgäste in den Beherbergungsstätten mit jeweils mindestens zehn Betten ein und damit 4,4 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 4,3 Prozent auf knapp 21,32 Millionen.
Nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) erweist sich der Tourismus in Schleswig-Holstein als wetterfest. „Fasst man die beiden Hauptreisemonate Juli und August zusammen, haben in dieser Zeit nahezu 2,1 Millionen Gäste ihren Urlaub hier verbracht und knapp 9,6 Millionen Übernachtungen ausgelöst“, sagte er. Damit sei die Hauptsaison zum fünften Mal in Folge besser als im Vorjahr ausgefallen. Die Gäste erwarteten keine Sonnengarantie. Statt dessen punkte der Norden mit qualitativ hochwertigen Angeboten und Naturerlebnissen, so Buchholz. Besonders für das Binnenland sehe er noch großes Entwicklungspotenzial.
LN