Die Kooperationen zwischen Historienroman-Autor Ken Follett und Spieleerfinder Michael Rieneck wurden zu Klassikern. Zeitgleich zum neuen Roman erscheint jetzt “Das Fundament der Ewigkeit“.
Donald Trump hat den Klimawandel zur Lüge erklärt. Die Bonner Klimakonferenz hat ihn zumindest anerkannt. Immerhin. Aber für deutsche Kommunen und Verbände zu wenig: Sie haben längst begonnen, an den Problemen zu arbeiten. Vier Beispiele.
Tauwetter zum Fest ist häufiger als Schnee. Trotzdem denken viele von uns, früher habe es häufiger weiße Weihnachten gegeben. Warum betrügt sich der Mensch Jahr für Jahr selbst?
Ein Werk des Horror-Autors H. P. Lovecraft stand Pate für das Spiel „Berge des Wahnsinns“. Zusammen muss die Runde der Spieler versuchen, dem besagten Berg zu entkommen. Das kann irrsinniges Vergnügen bereiten.
Im Mittelalter Kriegswaffe, heute Trendsport: Wurfäxte erleben in den Städten Nordamerikas ein Comeback. Gespielt wird wie Darts: Das rote “Bull’s Eye“ ist das Ziel.
So viel muss gesagt werden: In diesem düsteren Adventure ist wirklich alles ganz, ganz schrecklich. Genau das ist seine große Stärke.
Klein, flink, sauber: Elektroroller bestimmen längst das Straßenbild in den Metropolen Asiens. Auch in Deutschland kommen immer mehr Modelle auf den Markt. Kommt da die Mobilität für die Stadt der Zukunft ins Rollen?
Einmal Trucker in den USA sein, sich im Mehrspieler-Modus durch die Schlachten des Zweiten Weltkriegs schlagen, oder als blauer Igel die Welt retten: die Neuerscheinungen auf dem PC- und Konsolenspielmarkt.