Grambek. Es wird wieder extrem heiß hergehen, wenn am Wochenende die Motoren auf dem Grambeker Heidering aufheulen: Morgen und am Sonntag findet beim MSC Mölln der sechste von acht Läufen zum ADAC NMX-Cup statt. Zudem geht es in den Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern um wichtige und vorentscheidende Zähler für die Podestplätze.
Und so werden es sich die Top-Piloten nicht nehmen lassen, auf dem schnellen Kurs anzutreten. So startet in der MX1/open-Klasse der Gesamtführende Steffen Simon aus Lastrup, dem Lokalmatador Martin Scheuch als Dritter das Leben schwer machen will. Auf Platz vier rangiert derzeit Kenneth Wessler (MC Malente). Um Plätze in den Top 10 kämpfen zudem dessen Teamkollegen Marvin Jürgensen und Dennis von Würzen, die Tensfelder Julian Kahl, Nico Busch und Christopher Behrens sowie René Reich (MSC Mölln). Für die Top-Fahrer geht es in dieser Serie ebenso in die heiße Endphase wie in der MX2: Hier liegt der Großenseer Lasse Neukäter (MSC Mölln) auf Platz zwei vor Jannik Schröter (MC Grevesmühlen/4.), Jan Allers (Tensfeld/5.) und den Möllnern Lukas Sandmann (6.) sowie Cooper Jensen (7.).
Insgesamt starten am Wochenende mehr als 200 Teilnehmer in zehn Leistungsklassen von 50 bis 500 Kubikzentimeter. Die jüngsten Teilnehmer sind sechs, die ältesten über 60 Jahre jung. „Mittendrin“ ist der 14-fache Deutsche Enduromeister Dirk von Zitzewitz: Der Sieger der Rallye Dakar von 2009 nutzt den Motocross-Lauf der Senioren 40 für Trainingszwecke. Wieder dabei sind auch die Quads. Diese Klasse erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist nun im dritten Jahr fester Bestandteil dieser lizenzierten Rennserie.
Nach dem morgigen Training (ab 8 Uhr) geht es ab 13 Uhr in der der offenen Klasse MX1, bei den Schülern A 50 ccm, Damen, Senioren ab 40 und ab 50 Jahre in den Norddeutschen- und den Landesmeisterschafts-Wettbewerben zur Sache. Am Sonntag startet das erste Training ebenfalls um 8 Uhr, ab 13 Uhr folgen die Wertungsläufe Jugend 85 ccm, MX2 (125 und 250 ccm) und die Quads. Zudem tritt die Klassik-Klasse um den „Heidering-Pokal“ auf legendären Maschinen an, die zum Teil in internationalen Wettbewerben angetreten sind – ein optisches und akustisches Highlight.
• Weitere Informationen zum Rennen unter www.msc-moelln.de
sta