Etwa 300 Befürworter einer sofortigen Sanierung des Timmendorfer Eissport- und Tenniscentrums haben am Sonnabendmittag demonstriert. Gleichzeitig wurden Unterschriften für einen erneuten Bürgerentscheid gesammelt.
2017 stimmten die Timmendorfer für den Erhalt des Eissport- und Tenniscentrums. Die Bindungswirkung dieses Entscheids läuft nun aus – jetzt soll ein weiterer die Sanierung erzwingen. Am Sonnabend, 16. Februar, gibt es eine Demonstration.
Sein Trikot hängt bis heute unter dem Hallendach. Jetzt will er es noch einmal wissen. Für ein Spiel kehrt der kanadische Publikumsliebling Kerry Goulet zum CE Timmendorfer Strand zurück. Mit 59 Jahren.
Beim Neujahrsempfang ließ Timmendorfs Verwaltungschef Robert Wagner (parteilos) 2018 Revue passieren und rief mit Blick auf 2019 zum Anpacken auf. Ehrenamtler und Sportler wurden ausgezeichnet.
WUB, BBNP, SPD und CDU stehen hinter der Absage des Bürgerentscheids zur Zukunft der Eissporthalle in Timmendorfer Strand. Bürgermeister Robert Wagner (parteilos) soll weiter nach Geldgebern suchen.
An elf Stationen in der Gemeinde können Elektroauto-Fahrer ab sofort parken und Strom für ihren Wagen zapfen. Kooperationspartner und Netzbetreiber „Innogy“ hat für den Aufbau Förderungen erhalten.
In der Gemeindevertretung entschieden sich die Politiker, ihren Beschluss von Ende September zurückzunehmen. Der Haushalt 2019 wurde ebenfalls abgenickt.
Die Gemeinde investiert in eine neue Seebrücke, ins Eissport- und Tenniscentrum (ETC), den Neubau der DLRG-Unterkunft und in die Feuerwehren. Darlehen in Höhe von 11,5 Millionen Euro geplant.