Tausende Arbeitsplätze wurden in Lübeck und Ostholstein durch Kurzarbeitergeld gerettet. 74 Millionen Euro hat die Arbeitsagentur dafür ausgegeben. Das sagen Wirtschaft und DGB dazu.
Anwohnerin sichtet im Lübecker Stadtgraben eine Robbe. Das Tier ist wohl auf der Suche nach Nahrung oder einem Ruheplatz. Seehund-Expertin rät dazu, stets Sicherheitsabstand zu halten.
Die Zahl der Corona-Infektionen in Lübeck hat sich am Freitag um 54 erhöht. 299 Personen sind aktiv erkrankt. Zudem gilt eine neue Allgemeinverfügung; sie ist im Falle einer Ansteckung zu beachten.
Homeoffice statt Firmensitz: Das ist in Zeiten von Corona notwendig. Mobiles Arbeiten ist allerdings nicht in allen Branchen und Bereichen gleichermaßen möglich. So gehen Bad Schwartauer Unternehmen mit der Herausforderung um.
Täglich um 6 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Seit über 100 Jahren gibt es den Schausteller-Familienbetrieb von Rolf Niehuesbernd in Bad Schwartau. Das Corona-Jahr war das schwerste in der bisherigen Firmengeschichte. Reihenweise sind Veranstaltungen weggebrochen, Kurzarbeit und Entlassungen waren die Folge.
Die Schön-Klinik hat eine halbe Million Euro in die Erneuerung des Landeplatzes für „Christoph 12“ investiert. Das Krankenhaus will nun regionales Traumazentrum werden.
Das Rennen um das höchste Amt im Rathaus der Stadt Fehmarn ist eröffnet. Alle fünf Kandidaten sind zur Bürgermeisterwahl zugelassen worden. Damit entscheiden die Bürger Anfang März, wer den Chefsessel in der Verwaltung einnimmt.
Als erste Feuerwehrmänner in Eutin haben Rüdiger Stern und Heino Kreutzfeldt das Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold erhalten. Beide sind 50 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv gewesen. Wie es für sie weitergeht.
Die Volks- und Raiffeisenbanken Neumünster, Handewitt und Westküste wollen fusionieren. Gelingt das Vorhaben, würde sich das neue Gebiet von Bad Segeberg im Osten bis nach St. Peter Oerding im Westen erstrecken.
Ihr Weg zur Anzeige in den LN ist unkompliziert: Sie können Anzeigen telefonisch, online oder vor Ort aufgeben. Alles, was Sie rund um das Thema Anzeigen wissen müssen, ist hier zusammengefasst!
Binnen 24 Stunden ist das Coronavirus Sars-CoV-2 bei 43 Menschen aus dem Kreis Segeberg neu nachgewiesen worden. Eine 80-jährige Frau starb nach einer Infektion. Die Pandemie forderte im Kreis damit ihr 76. Todesopfer.
Im Norden lassen sich mehr Mitarbeiter in Heimen impfen als im Durchschnitt. Das ist auch in Stormarn so. Statt einer möglichen Impfpflicht für das Personal würden die Heimleitungen eine Aufklärungskampagne begrüßen.
Die Kurve der Corona-Neuinfektionen scheint sich im Kreis Stormarn weiter einzupendeln. Dafür steigt die Zahl der Todesfälle. Acht Menschen sind von Donnerstag auf Freitag an oder mit Covid-19 gestorben.
Das DRK bietet neue Teststationen für Antigen- und PCR-Tests an. Stationen sind unter anderem in Lübeck und Trittau, wo bislang Menschen nur mit Überweisung von der KVSH getestet wurden.
In den ersten zwei Januarwochen hat es 15 Corona-Tote im Kreis Herzogtum Lauenburg gegeben. Und wieder sind vor allem Pflegeheime betroffen. Ein Szenario, vor dem zu Beginn der zweiten Welle gewarnt wurde.
Am Freitag muss Familie Kaba die Tür abschließen. Ihr Imbiss wird abgerissen. Das Haus in städtischer Hand weicht dem geplanten Stadtseeanleger. Doch die Betreiber hoffen, das geplante Restaurant im schicken Bootshafen übernehmen zu dürfen. Doch das dauert noch.
Am Donnerstagmittag kontrollierte die Polizei einen Autofahrer auf der A 24. Der Mann hatte nicht nur Drogen konsumiert, sondern auch Drogen mit dabei.
Erst im Oktober gab es den Startschuss für die Eulenspiegel-Festspiele 2021. Aufgrund der Corona-Entwicklung zieht die Stadt Mölln jetzt die Bremse. Für gebuchte Plätze haben die Veranstalter Lösungen vorbereitet.
Seit fast einem Jahr ruht das gesellschaftliche Leben fast komplett. Die neuen Corona-Maßnahmen in MV schreibt nun eine weitere Einschränkung privater Kontakte vor. Was die Senioren des Kreihnsdörper Seniorenvereins und die Kinder von „De lütten Danzlüd“ über die Situation denken, lesen Sie hier.
Das kleine Dorf Parin (Nordwestmecklenburg) bei Damshagen ist bald doppelt so groß wie bisher. 14 neue Häuser werden dort gebaut. Wofür diese gedacht sind und was das besondere dabei ist, lesen Sie hier.
Eine gute Nachricht sorgt für mächtig Wirbel: Weil Landrätin Kerstin Weiss eine Vorlage aus einer nichtöffentlichen Sitzung in den sozialen Netzwerken gepostet hat, ist die Opposition auf der Zinne. Hintergrund ist die Nachricht über die Einführung des Azubi-Tickets.
Am Strand von Boltenhagens Ortsteil Redewisch wehte am Freitag eine kalte, steife Briese. Nach Tagen mit ablandigem Wind rollten jetzt wieder Wellen mit Schaumkronen an den Strand. Im angespülten Seegras suchte mancher Spaziergänger nach Bernstein.