Der Kreis meldet keine neuen Infektionsfälle mit dem Coronavirus. Auch der Inzidenzwert sinkt auf 61,3. Dafür ist eine weitere Person in Zusammenhang mit der Erkrankung verstorben. 17 Menschen werden aktuell in einer Klinik behandelt.
Hohe Infektionszahlen und immer stärkere Forderungen von Virologen: Der Druck auf Unternehmen in Ostholstein, Homeoffice zu ermöglichen, wächst. Doch nicht alle Firmen bieten Heimarbeit an.
Viele Restaurants bieten im Corona-Lockdown einen Abhol- und Lieferservice an. Warum in Bad Schwartau die ersten Gastronomen ihren Außer-Haus-Verkauf wieder einstellen.
Zwischen dem Rastplatz Hasselburger Mühle und der Anschlussstelle Lensahn ist die Mittelleitplanke beschädigt worden. Die Polizei geht davon aus, dass ein BMW daran schuld ist und sucht Zeugen.
Für die Kinder- und Jugendarbeit im Bad Schwartauer Stadtteil Cleverbrück gibt es seit Jahren keine feste Adresse. Das soll nun anders werden. Geplant ist ein Umbau eines Häuschens im Moorwischpark zu einem Kinder- und Jugendhaus.
Ein unscheinbares Gebäude von drei mal fünf Metern ist die Schlüsselstation zu den „internationalen Datenautobahnen“. Sechs dieser Point of Presence (PoP) werden beim Glasfaserausbau von ZVO und TNG in Ostholstein benötigt.
Die Deponie Johannistal in Ostholstein soll Tausende Tonnen Bauschutt aus dem Atomkraftwerk Brunsbüttel aufnehmen. Während der Betreiber dies nicht will, äußern Politiker Verständnis.
Ihr Weg zur Anzeige in den LN ist unkompliziert: Sie können Anzeigen telefonisch, online oder vor Ort aufgeben. Alles, was Sie rund um das Thema Anzeigen wissen müssen, ist hier zusammengefasst!
Geschäfte dürfen nur noch mit FFP2-Maske betreten werden, Busse und Bahnen auch: So gilt es ab kommender Woche in Bayern. Eine FFP2-Maskenpflicht wird in Ostholstein kritisch gesehen. Die Nachfrage in den Apotheken steigt aber merklich.
Ihre Spuren sind nicht zu übersehen: Wildschweine sind an den Wanderwegen in den Schwartauwiesen unterwegs. Wie der Stadtjäger versucht, die Tiere vom Kurpark in Bad Schwartau fernzuhalten, und wie die Situation im restlichen Kreis Ostholstein aussieht.
Das mobile Impf-Team in Ostholstein hat bereits in 18 Heimen Impfungen gegen Corona verabreicht. Parallel dazu meldet der Kreis 19 Neuinfektionen mit dem Virus.
Die aktuelle Landesverordnung Schleswig-Holsteins ermöglicht es den Büchereien in Ostholstein wieder, einen Abholservice einzurichten. Allerdings erfolgt dieser kontaktlos. Was Leseratten zu beachten haben.