Die Möllner Stadtbücherei zieht nach der Wiedereröffnung eine positive Bilanz über die umgesetzten Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus und über die Zufriedenheit der Kunden. 33 000 Medien stehen Letzteren in dem Haus im Gudower Weg und Wasserkrüger Weg direkt hinter dem Stadthaus zur Verfügung. Doch es scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben, dass es in der Bücherei, die auf drei Etagen neben Büchern und Zeitschriften auch CDs, DVDs und vieles mehr verleiht, wieder bedenkenlos zu besuchen ist. Das Team um Leiterin Dorothee Malkus freut sich deshalb in den Ferien auf viele Gäste, die Spaß an Geschichten und Informationen haben.
„Wir bekommen einen tollen Zuspruch von den Stammkunden. Sie freuen sich, dass wir wieder geöffnet haben“, sagt Dorothee Malkus. Doch sie hat das Gefühl, dass das Masketragen auch einige Kunden abschrecke. Denn seit der Öffnung am 4. Mai ist die Kundenfrequenz noch nicht wieder so stark wie vor Corona. Dabei ist der Mundschutz etwa im Supermarkt ganz normal geworden. Auch Jürgen Klein, ein treuer Kunde, hält die Maske nicht von einem Besuch ab. Er scherzt gut gelaunt, als er zwei dicke Romane über den Tresen schiebt, um sie zurückzugeben. Die Bücher kommen nach dem Ausleihen zunächst für einige Tage in Quarantäne. So soll verhindert werden, dass sich Krankheitserreger darauf halten. Nach Klein, der bereits im Rentenalter ist, kommen auch zwei Jugendliche mit Maske herein und stöbern in Ruhe in den Büchern.
Modernes Bibliothekssystem hilft Mitarbeitern und Kunden
Bald bekommt das Haus übrigens ein modernes Bibliothekssystem. Dieses erleichtert den Mitarbeitern nicht nur die Arbeit. Kunden können dann online wie in einem modernen Online-Shop in der Bücherauswahl mit abgebildeten Covern stöbern. Dafür muss die Bücherei dann allerdings erneut für drei Tage schließen. Die Umstellung mit Schließung dauert vom 20. bis einschließlich 23. Juli.
Von Florian Grombein