Bereits zum 37. Male wurde gestern in Seedorf das traditionelle Dorffest gefeiert. „Viele helfende Hände waren nötig, um den Umzug durchs Dorf vorzubereiten und den Kindern vergnügte Stunden bescheren zu können“, sagte Bürgermeister Detlef Rodust. Um Punkt 14 Uhr gestern Nachmittag startete der farbenfrohe und in diesem Jahr besonderes lange Festumzug. Rund 200 Seedorfer und Gäste marschierten 45 Minuten lang mit ihren liebevoll geschmückte Fahrzeugen durchs Dorf bis zur Drescher-Remise. Angeführt wurde der Umzug vom Feuerwehrmusikzug Gudow. „Neben der Freiwilligen Feuerwehr waren auch der TSV Seedorf/Sterley, die Kegeldamen sowie der große Ernte- und Ehrenwagen am Umzug beteiligt“, erklärte Rodust. Auch Toto Eggert und seine Freunde vom Verein „Landtechnische Oldtimer Freunde Dargow“ ließen sich es nicht nehmen und kamen mit elf alten Traktoren nach Seedorf und präsentierten den Zuschauern alte Landmaschinentechnik. Am Lindenhof hielten die Marschteilnehmer an und nahmen die Majestäten der Kinderspiele aus dem vergangenen Jahr auf. Auf dem Festplatz an der Drescher-Remise begannen anschließend die diesjährigen Wettbewerbe. Am Abend kamen die Erwachsenen bei Tanz und Musik mit der Live-Band „No Frontiers“ im Festzelt auf ihre Kosten. Heute startet das Dorffest um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Dazu spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Sterley.
Christian Nimtz