Per Steckleiter kletterten Feuerwehrleute auf das Dach, nahmen dort ein Strahlrohr vor und bekämpften die Flammen. Die Ursache des Feuers ist noch unklar, es fanden sich verkohlte Kabelreste einer Steckdose. Vermutlich war ein Blumentopf in Brand geraten. Der verbrannte völlig, dessen Kunststoff sorgte wohl für die massive Rauchwolke und viel Ruß an der Fassade.
„Der Blumenkübel stand zwar direkt am Haus und durch die Hitze platzte auch Putz vom Mauerwerk, aber die Flammen waren nicht hoch genug, so dass der Dachstuhl gerade noch verschont blieb“, berichtete Jörg Obermüller, Gruppenführer der Feuerwehr.
Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera, die keine weiteren Brandnester mehr ergab, konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.
Es wurde niemadn verletzt.
Timo Jann